Ein Teammitglied liefert wiederholt zu spät - woran liegt’s und was kannst du als Führungskraft konkret tun? Denise und Thomas gehen die häufigsten Ursachen systematisch durch (externe Faktoren vs. Kompetenz-/Verhaltenslücken), zeigen, wie du über Delegation, klare Check-ins und Priorisierung (Eisenhower-Matrix) zuverlässig ins Liefern kommst, und wo Prozesse, WIP-Limits und proaktive Kommunikation den Unterschied machen. Außerdem: „Nicht können“ vs. „nicht wollen“, Job-Switching als Option - und wann die Ultima Ratio bleibt.
Hauptthemen-Preview
- Ursachenanalyse: Externe Abhängigkeiten vs. individuelle Kompetenzthemen
- Delegation neu denken: engmaschige Check-ins, klare Zwischenziele, Commitment-Punkte
- Proaktiv kommunizieren, wenn Termine kippen - Transparenz als Vertrauensbooster
- Priorisierung mit der Eisenhower-Matrix und Unterstützung durch Daily Stand-ups
- Prozesse, Capacity & WIP-Limits: Voraussetzungen für verlässliche Lieferung schaffen
- „Nicht können“ vs. „nicht wollen“: Entwicklungsplan, Re-Rolling, Job-Switching, Ultima Ratio
Featured Quote
„In den meisten Fällen wird es runterkommen zu einem anderen Delegationsverhalten - mehr Schnittpunkte, Kompetenzen aufbauen und Commitment enger ziehen.“ [ab 00:42]
Weitere Zitate
- „Sag proaktiv Bescheid, wenn du eine Deadline nicht hältst - das wird gesehen und geschätzt.“ [ab 04:40]
- „Macht Sinn und Zweck von Terminen klar - denk an den Purpose!“ [ab 07:05]
- „Arbeitspakete lassen sich super über die Eisenhower-Matrix priorisieren.“ [ab 09:52]
- „Personalentwicklung ist Führungsaufgabe - und nicht vollständig outsourcbar.“ [ab 11:27]
- „Limit Work in Progress - nur so kann Arbeit wirklich abgearbeitet werden.“ [ab 13:45]
Inhaltsübersicht / Zeitstempel
- [00:03] Einstieg & Frage: „Was tun, wenn ein Mitarbeiter immer wieder zu spät abliefert?“
- [00:42] Ursachenanalyse & Delegation: externe Faktoren vs. individuelles Können; engmaschige Check-ins, Zwischenziele, Entwicklung statt Dauer-Kontrolle
- [04:40] Proaktive Kommunikation bei Terminverzug; Prioritäten & Scope prüfen; Ketteneffekte verstehen
- [07:05] Sinn & Zweck (Purpose) von Abgaben/Prozessen sichtbar machen; strategische Ziele herunterbrechen
- [09:52] Priorisierung in der Praxis: Eisenhower-Matrix; Daily Stand-ups als Fokus-Booster
- [11:27] Personalentwicklung ist Führungsaufgabe: Training + Anwendung im Alltag, begleitendes Coaching durch Führungskräfte
- [13:45] Prozesse, Capacity, Backlog & WIP-Limits - Rahmen für verlässliche Lieferung schaffen
- [15:36] „Nicht können“ vs. „nicht wollen“: Diagnostik, Entwicklungsplan, Rollen-Fit prüfen
- [17:46] Optionen vor der Ultima Ratio: Seitwärtsbewegung/Job-Switching
Hosts
Denise Harrison - Leadership Coach, systemische Coachin, Gründerin der People Leader Academy; Psychologie-Background und viel Praxis aus Coaching & HR.
- [email protected]
- https://www.linkedin.com/in/denise-harrison/
- https://www.instagram.com/the.people.leader/
Thomas Gericke - Leadership Coach & Management-Berater, Gründer von Re-Thought Consulting; über 15 Jahre Erfahrung in Führung & Organisationsentwicklung.
- [email protected]
- https://www.linkedin.com/in/thomas-gericke/
- https://www.instagram.com/rethoughtconsulting/
Kontakt
Um uns zu kontaktieren und insbesondere, um Leadership Fragen einzureichen, schreibe uns bitte eine E-Mail an [email protected]
Themen dieser Episode
Führung, Deadlines, zu spät abliefern, Delegation, Check-ins, Priorisierung, Eisenhower-Matrix, Daily Stand-up, Prozesse, Purpose, Proaktive Kommunikation, Capacity, Backlog, WIP-Limit, Personalentwicklung, Motivation vs. Fähigkeit, Job-Switching
Musik
Wir verwenden Musik und Jingles von mobygratis (https://mobygratis.com/) sowie aus der Apple Sound Effects Library.