Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit.
Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht.
Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten.
⸻
Die Themen im Einzelnen:
⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte
Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte.
🛳️ TS Hamburg – Die „schönste Hamburgerin“
Ein Kreuzfahrtschiff schreibt Nachkriegsgeschichte: Erinnerungen von Stewardessen, Besatzung und Passagieren.
⚓ U96 – das Boot, das zum Mythos wurde
Vom Kriegsalltag unter Wasser bis zur legendären Filmgeschichte: die wahre Geschichte hinter „Das Boot“.
🚢 Die „Argo“ – Das Heldenschiff aus der Antike
Mythos trifft Seefahrt: Jason und die Argonauten auf der Suche nach dem Goldenen Vlies.
🌊 Der Fliegende Holländer – Legende eines Geisterschiffs
Von Seemannsgeschichten bis zu Richard Wagners Oper – das ewige Schiff zwischen Mythos und Musikgeschichte.
🏴☠️ Die „Wapen von Hamburg“ – Hamburgs wehrhafte Konvoischiffe
Wie die Hansestadt ihre Handelsschiffe im 17. Jahrhundert gegen Piraten schützte – mit schwimmenden Palästen.
⚙️ Hilfskreuzer „Wolf“ – Piraten des Kaisers
Im Ersten Weltkrieg geht die „Wolf“ auf geheime Kaperfahrt rund um den Globus – und wird zur Legende.
❄️ „Polarstern“ – ein Schiff im Dienste der Wissenschaft
Wie Forscherinnen und Forscher mit dem deutschen Eisbrecher die Arktis erkunden – und den Klimawandel erforschen.
Jetzt den Hafenkonzert-Podcast abonnieren!
Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert