she drives mobility

Leo, der Freiheitsfonds und die Kriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein - was tun gegen nazibasierte Autojustiz?


Listen Later

Mobilitätsgerechtigkeit und soziale Ungleichheit – Ein Gespräch mit Leo vom Freiheitsfonds

„Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an [email protected].

In dieser Episode spreche ich mit Leo vom Freiheitsfonds über die problematische Kriminalisierung von Fahren ohne Fahrschein und die tiefgreifenden Ungerechtigkeiten im deutschen Mobilitätssystem. Der Freiheitsfonds setzt sich dafür ein, Menschen aus der Haft zu befreien, die aufgrund von Ersatzfreiheitsstrafen einsitzen. Unsere Folge beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für Mobilitätsarmut. Diese Episode gibt Einblicke in die sozialen und rechtlichen Dimensionen von Mobilitätsungerechtigkeit und zeigt, wie solidarisches Handeln einen Unterschied machen kann. Hört rein und erfahrt, wie ihr selbst aktiv werden könnt, um die Mobilität in Deutschland gerechter zu gestalten! Werdet aktiv!

  1. Mobilitätsarmut als gesellschaftliches Problem
    • Mobilitätsarmut ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch des fehlenden Zugangs zu öffentlichen Verkehrsmitteln in strukturschwachen Regionen.
    • Das Fehlen günstiger und zugänglicher Alternativen zwingt viele Menschen zur Nutzung des Autos oder führt dazu, dass sie ohne Fahrschein unterwegs sind.
    • Kriminalisierung von Armut
      • Jährlich landen etwa 9.000 Menschen in Haft, weil sie sich weder Tickets noch die später verhängten Geldstrafen leisten können.
      • Leo erläutert eindringlich, dass 87 % der Betroffenen arbeitslos und viele wohnungslos oder psychisch belastet sind. Statt Hilfe zu leisten, verschärft die Haft ihre ohnehin prekären Lebensbedingungen.
      • Wurzeln des Problems im Rechtssystem
        • Der Paragraph, der das Fahren ohne Fahrschein kriminalisiert, stammt aus der NS-Zeit (1935) und wurde ursprünglich für Automatenbetrug entwickelt.
        • Diese veraltete Regelung bleibt bis heute unverändert bestehen und führt zu unverhältnismäßigen Strafen für Bagatelldelikte.
        • Alternativen und Chancen durch Reformen
          • Die Entkriminalisierung des Fahrens ohne Fahrschein könnte nicht nur Betroffenen helfen, sondern auch gesellschaftliche Kosten senken – ein Gefängnistag kostet rund 200 Euro.
          • Leo und Katja sprechen über mögliche Lösungen, wie etwa die Einführung eines bundesweiten Sozialtickets, um Mobilität für alle erschwinglich zu machen.
          • Gemeinschaftliches Engagement für Gerechtigkeit
            • Der Freiheitsfonds konnte durch Spenden bereits über 1.200 Menschen aus der Haft freikaufen. Dennoch braucht es politische Lösungen, wie den aktuell im Bundestag diskutierten Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung.
            • Katja und Leo rufen dazu auf, politisch aktiv zu werden, Abgeordnete anzuschreiben und sich für ein gerechteres Mobilitätssystem einzusetzen.
            • Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:

              Hier gehts zum Transkript

              Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

              ...more
              View all episodesView all episodes
              Download on the App Store

              she drives mobilityBy Katja Diehl

              • 5
              • 5
              • 5
              • 5
              • 5

              5

              1 ratings


              More shows like she drives mobility

              View all
              Hintergrund by Deutschlandfunk

              Hintergrund

              58 Listeners

              Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

              Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

              227 Listeners

              Holger ruft an by Übermedien

              Holger ruft an

              2 Listeners

              Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

              Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

              14 Listeners

              Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

              Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

              2 Listeners

              Das Politikteil by DIE ZEIT

              Das Politikteil

              70 Listeners

              ARD Klima Update by ARD

              ARD Klima Update

              10 Listeners

              Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

              Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

              15 Listeners

              Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

              Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

              10 Listeners

              FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

              FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

              9 Listeners

              Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

              Das Klima

              3 Listeners

              Geld für die Welt by Maurice Höfgen

              Geld für die Welt

              1 Listeners

              Auch das noch? by DIE ZEIT

              Auch das noch?

              6 Listeners

              Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

              Haken dran – das Social-Media-Update der c't

              2 Listeners

              Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

              Teurer Fahren

              2 Listeners