Philosophie, die dich begeistert ...

Lieben statt begreifen - Interview mit Hans-Peter Dürr


Listen Later

Spirit im Dialog:

Das Interview wurde am 15.12.2011 von Christoph Quarch mit Hans-Peter Dürr aufgenommen und ist so aktuell wie damals.

Wir veröffentlichen einmal im Monat Interviews, die Christoph Quarch mit Persönlichkeiten führte. Den Auftakt macht Hans-Peter Dürr, Physiker und leider schon verstorben.

Es geht um unsere Weltwahrnehmung.

***

Lieben statt begreifen

Die Erkenntnisse der avancierten Physik fordern dazu auf, die Wirklichkeit in einem neuen Licht zu sehen. Nicht werden wir der Welt gerecht, wenn wir sie analytisch zergliedern, sondern sofern wir sie als ein Ganzes verstehen, in dem alles mit allem verbunden ist, sagt der Physiker Hans-Peter Dürr.

 +++

Wir: Herr Dürr, wie wenige andere haben Sie in den vergangenen 50 Jahren die Entwicklung der theoretischen Physik aus nächster Nähe verfolgt. Was ist für Sie die folgenreichste Erkenntnis, die Ihre Wissenschaft zutage gefördert hat?

Hans-Peter Dürr: Die wohl bahnbrechendste Erkenntnis der neueren Physik liegt darin, dass wir nicht länger die Materie als Grundbaustein des Universum betrachten können. Ja, wir wissen heute, dass es auch nicht Energie ist, was der Welt zugrunde liegt, denn Energie ist bei Lichte besehen nichts anderes als »verdünnte Materie«, während Materie so etwas wie »zerknüllte Energie« ist. Nein, was die Welt im Innersten zusammenhält, ist ihre Beziehungsstruktur. Und diese Beziehungsstruktur ist weder materiell noch energetisch erzeugt, sondern sie besteht von Anfang an.

Wir: Am Anfang war die Beziehung?

Dürr: So könnte man sagen. Wobei es merkwürdig ist, dass die Beziehung ursprünglicher ist als dasjenige, was in Beziehung zueinander steht. Und doch verhält es sich genau so.

Wir: Welche Konsequenzen bringt diese neue Weltsicht mit sich?

Dürr: Zunächst einmal gibt sie eine Antwort auf die von der klassischen Physik nicht hinreichend beantwortete Frage, wie eigentlich eines und ein anderes in Beziehung stehen können. Schauen Sie: Wenn wir uns fragen, wie sich die Beziehung verstehen lässt, in der Sie und ich zueinander stehen, dann hätte man in der alten Physik darauf verwiesen, dass wir uns im gleichen Raum befinden und uns in einer messbaren Entfernung zueinander befinden. Aber damit wäre nichts erklärt. Wenn wir uns hingegen von dieser Sicht frei machen und uns in einer anderen Dimension bewegen, in der wir mit einem Blick das Ganze sehen und – ohne es begreifen zu können – erfahren, dass wir nie getrennt sind, dann kommen wir der Realität sehr viel näher. Nur erfordert das eine ganz andere Weise, sich zur Welt zu verhalten: eher tastend und spürend.

....

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Philosophie, die dich begeistert ...By Christoph Quarch


More shows like Philosophie, die dich begeistert ...

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

55 Listeners

HUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindau by Veit Lindau

HUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindau

8 Listeners

Durchblick Philosophie by Florian Kraemer

Durchblick Philosophie

0 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

67 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

332 Listeners

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go by Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

2 Listeners

Darwin gefällt das by Kugel und Niere

Darwin gefällt das

7 Listeners