
Sign up to save your podcasts
Or
Für die neue Folge BLICK ZURÜCK hatte B.Z.-Reporter Oliver Ohmann einige interessante Verabredungen in Berlins letztem Dorf. Die erste in der alten Dorfkirche mit der Pfarrerin von Lübars. Ute Sauerbrey verrät, wie der Kanzelaltar der alten Gertraudenkirche nach Lübars kam und warum man in Lübars einen uralten Maulbeerbaum aus der Zeit Friedrichs des Großen findet. Hinter die Kulissen der Idylle blickt die Pferdewirtin Ute Kühne-Sironski, deren Familie seit Jahrhunderten auf Lübars lebt und vor allem arbeitet. Hören Sie, wie man in Berlin lebt und doch auf dem Dorf – leider mit viel zu viel Durchgangsverkehr.
Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung
5
22 ratings
Für die neue Folge BLICK ZURÜCK hatte B.Z.-Reporter Oliver Ohmann einige interessante Verabredungen in Berlins letztem Dorf. Die erste in der alten Dorfkirche mit der Pfarrerin von Lübars. Ute Sauerbrey verrät, wie der Kanzelaltar der alten Gertraudenkirche nach Lübars kam und warum man in Lübars einen uralten Maulbeerbaum aus der Zeit Friedrichs des Großen findet. Hinter die Kulissen der Idylle blickt die Pferdewirtin Ute Kühne-Sironski, deren Familie seit Jahrhunderten auf Lübars lebt und vor allem arbeitet. Hören Sie, wie man in Berlin lebt und doch auf dem Dorf – leider mit viel zu viel Durchgangsverkehr.
Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung
297 Listeners
16 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
86 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
84 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
18 Listeners