
Sign up to save your podcasts
Or


Wie prägen soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Schwankungen die Entwicklung Brasiliens? Wie möchte Präsident Lula diese Herausforderungen in den Griff bekommen?
In dieser Folge von LOOKAUT beleuchtet Eva Weissenberger gemeinsam mit dem Unternehmer Hans-Peter Schöll und Günther Sucher, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in São Paulo, die Chancen und Herausforderungen Brasiliens. Das lateinamerikanische Land ist reich an Rohstoffen wie Lithium oder Nickel und spielt eine Schlüsselrolle in Sachen Digitalisierung und Energiewende. Gleichzeitig prägt die extreme soziale Ungleichheit die Gesellschaft: Etwa fünf Prozent der reichen Brasilianer:innen besitzen so viel wie 95 Prozent der restlichen Bevölkerung.
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva – kurz Lula genannt – will mit seinem diplomatischen Geschick das Land pushen und die vielen Herausforderungen bewältigen. Er setzt dabei unter anderem stark auf Investitionen im Infrastruktur-Bereich. Zudem möchte Lula besonders die Position Brasiliens im BRICS-Bündnis stärken. China, auch BRICS-Mitglied, ist übrigens Brasiliens wichtigster Handelspartner und zieht schon längst an Europa und den USA vorbei.
Eine besondere Rolle in Brasilien spielt der Amazonas Regenwald als die "grüne Lunge der Welt". Brasiliens Klimapolitik und der Schutz des Regenwalds sind international von großer Bedeutung.
Und dann gibt es noch die vielen bürokratischen Hürden, für die Brasilien bekannt ist. Trotz dieser bietet der große Binnenmarkt enorme Chancen für internationale Unternehmen, zum Beispiel im Infrastruktur-, Energie- oder Innovationsbereich. Und Brasiliens Wirtschaft könnte auch durch das EU-Mercosur-Abkommen profitieren.
Gefällt dir der Podcast? Wir freuen uns über eine positive Bewertung!
▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
By Wirtschaftskammer Österreich4.6
55 ratings
Wie prägen soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Schwankungen die Entwicklung Brasiliens? Wie möchte Präsident Lula diese Herausforderungen in den Griff bekommen?
In dieser Folge von LOOKAUT beleuchtet Eva Weissenberger gemeinsam mit dem Unternehmer Hans-Peter Schöll und Günther Sucher, WKÖ-Wirtschaftsdelegierter in São Paulo, die Chancen und Herausforderungen Brasiliens. Das lateinamerikanische Land ist reich an Rohstoffen wie Lithium oder Nickel und spielt eine Schlüsselrolle in Sachen Digitalisierung und Energiewende. Gleichzeitig prägt die extreme soziale Ungleichheit die Gesellschaft: Etwa fünf Prozent der reichen Brasilianer:innen besitzen so viel wie 95 Prozent der restlichen Bevölkerung.
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva – kurz Lula genannt – will mit seinem diplomatischen Geschick das Land pushen und die vielen Herausforderungen bewältigen. Er setzt dabei unter anderem stark auf Investitionen im Infrastruktur-Bereich. Zudem möchte Lula besonders die Position Brasiliens im BRICS-Bündnis stärken. China, auch BRICS-Mitglied, ist übrigens Brasiliens wichtigster Handelspartner und zieht schon längst an Europa und den USA vorbei.
Eine besondere Rolle in Brasilien spielt der Amazonas Regenwald als die "grüne Lunge der Welt". Brasiliens Klimapolitik und der Schutz des Regenwalds sind international von großer Bedeutung.
Und dann gibt es noch die vielen bürokratischen Hürden, für die Brasilien bekannt ist. Trotz dieser bietet der große Binnenmarkt enorme Chancen für internationale Unternehmen, zum Beispiel im Infrastruktur-, Energie- oder Innovationsbereich. Und Brasiliens Wirtschaft könnte auch durch das EU-Mercosur-Abkommen profitieren.
Gefällt dir der Podcast? Wir freuen uns über eine positive Bewertung!
▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

43 Listeners

28 Listeners

56 Listeners

44 Listeners

33 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

318 Listeners

21 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

99 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

1 Listeners