she drives mobility

Maren Urner - wie bleiben wir resilient in multiplen Krisen und warum sind Emotionen die Basis von allem?


Listen Later

Wir steigen ein mit einem Blick auf den Status Quo: „Emotionale Gemengelage in Zeiten multipler Krisen“. Für Maren ist dies eins der größten Probleme unserer Zeit: Immer und immer wieder Emotionen als etwas Negatives zu framen, obwohl wir alle diese besitzen. Weil wir Menschen sind. Emotion ist immer noch weiblich konnotiert – boy´s don´t cry. Dabei sieht Maren uns Menschen als großartige emotionale Wesen, mit einem Gehirn, das uns manchmal das Leben erschwert. Denn ohne Emotionen trifft das Gehirn keine Entscheidungen, doch der Mensch wertet diese Gefühle ab. Ratio ist nie unemotional – sondern das komplette Gegenteil. Wir machen uns gern vor, total abwägend und „kopfgesteuert“ vorzugehen, dabei ist der entscheidende Impuls stets aus dem „Bauch“ heraus.

Am liebsten würde Maren uns einen weltweiten Achtsamkeitskurs gönnen – das geht nunmal nicht. Aber beobachtet mal um euch herum: Sind Wahlplakate und Werbung emotionslos – oder versuchen sie (berechtigterweise!) unsere Entscheidungen über unsere Gefühle zu steuern.

Um es konkret zu machen, bleiben Maren und ich einfach mal bei mir und meinem Erleben: Von der Abteilungsleiterin zur „She Drives Mobility“. Von einer als erfolgreich gelesenen Frau zu einer, die die Erfolge „aus sich heraus“ und damit für andere vielleicht sogar unlesbar generieren muss. Ich erwähne hier auch die Podcastfolge von Ali, ich durfte grandioserweise der erste Gast in seinem neuen Format sein bzw. hat er mich gefragt, ob unsere Folge zuerst ausgestrahlt werden darf – denn er hat mich geknackt. Zum ersten Mal spreche ich über krass persönliche Dinge, die ich bisher sehr geschützt habe, weil ich Angst habe, dass Dritte mich so verletzen können. Nundenn, Ali hat mich über meinen Schatten springen lassen 🙂

Ich spreche darüber, warum es mir so schwer fiel, ich spreche darüber, warum ich mich schnell verunsichern lasse, eben vielleicht auch WEIL ich mich nicht mehr in einem Organigrammunternehmen und damit mit „ablesbarer Wichtigkeit“ befinde.
Maren bringt es mal wieder auf den Punkt: Unwissenheit ist ein Segen. Für vier Tage auf die Malediven fliegen, dass kann nur, wer sehr viel verdrängt. Und wer die alten Geschichten von Erfolg erzählt.

Die neue Studie von Oxfam zeigt, dass erstmalig die Zahl an extrem Armen und extrem Reiche steigt. Die Schere wird größer und damit auch der Raum für Konflikte. Da braucht es neue Geschichten von Zugehörigkeit und Erfolg. Anerkennung und Statussymbole müssen sich verändern. Denn die heutige Geschichte von Erfolg ist eine toxische, die andere Menschen, aber auch uns selbst stets schadet. Immer mehr, immer schneller, immer weiter. Dass das vor allem im fossilen Wachstum tötet, sagte uns der Club of rome vor über 50 Jahren.

Wir verhalten uns gegen unsere Biologie – wir fühlen uns zugehörig durch „Bullshitjobs“ und materiellen Insignien, aber nicht im Rahmen von echten Gefühlen von Zugehörigkeit, die jede Krise überdauern. Das hält diese Wirtschaftsfantasterei – so nennt Maren das System – geölt und am Laufen.

Wir sprechen über Lützerath, über die Utopie, die dieser Ort vor allem auch verdichtet in der Woche für mich, wo ich dort war, darstellte. Was mich sehr berührt bis zornig gemacht hat, war das Unsichtbarmachen von mehreren Hundert Menschen, die in Lützerath eine neue Heimat gefunden hatten, die ihnen gut tat. Ein Leben jenseits von Lohnjobs und Eigenheimen ermöglichte. Dennoch sprach alles vom „leeren Dorf“, weil diese Menschen nicht der Norm entsprachen und von vielen deswegen sogar abgewertet wurden.

Maren analysiert mein Beispiel, die Reaktion der Kommentierenden ganz klar als Angst. Denn diese Menschen in Lützerath machen ihre Statussymbole wertlos. Denn Statussymbole funktionieren nur, wenn das Gegenüber durch diese Status liest. Wenn das in Gefahr ist, geht der einzige Halt, das Koordinatensystem dieser Menschen in Frage stellt. Ohne dass sie ein neues haben.

Und da tritt Angst in den Vordergrund und das Verteidigen des Status Quo.

Wie laden wir nun Menschen ein, sich aus der Angst zu lösen, mit uns zu gestalten, das Richtige und Tolle an der Veränderungen zu sehen? Maren will, dass wir mehr miteinander sprechen. Nachfragen im vertrauten Gespräch, nicht in einer großen Gruppe. Sich Menschen zuwenden. Und damit neue Gruppen zu definieren.

https://podcasts.apple.com/us/podcast/83-mobilit%C3%A4tsexpertin-und-spiegel-bestsellerautorin/id1501964904

https://www.ardmediathek.de/video/panorama/das-klima-und-die-reichen-oder-doku/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9iMjNlMTMzYS02YzZlLTRmMzEtYTI0ZS1hMmUyOTZkMjI2ZmM

Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:

Hier gehts zum Transkript

Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presad

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

she drives mobilityBy Katja Diehl

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like she drives mobility

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

59 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

226 Listeners

Holger ruft an by Übermedien

Holger ruft an

2 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

2 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

71 Listeners

ARD Klima Update by ARD

ARD Klima Update

10 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende by Daniel Messling, Patrick von Rosen

Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

9 Listeners

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

8 Listeners

Das Klima by Florian Freistetter, Claudia Frick

Das Klima

3 Listeners

Geld für die Welt by Maurice Höfgen

Geld für die Welt

1 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

Haken dran – das Social-Media-Update der c't

2 Listeners

Teurer Fahren by Podcast-Radio detektor.fm

Teurer Fahren

2 Listeners