
Sign up to save your podcasts
Or
Waren die Marktteilnehmer mit der Jahresendrally doch zu euphorisch, in Erwartung frĂŒher sinkender Zinsen? Jedenfalls haben die Aussagen von Fed-Chef Powell sehr schnell eine starke Wirkung gezeigt. Die Erwartung sinkender Zinsen im MĂ€rz ist auf ein sehr tiefes Niveau gesunken und auf den Mai von 90% auf 70% zurĂŒckgekommen. Die ĂŒberraschend starken Arbeitsmarktdaten und die kommenden Dienstag folgenden CPI Zahlen werden etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. FĂŒr die EZB und die SNB gilt mal die FĂŒsse still zu halen und zu schauen, wie sich die USA verhĂ€lt. Dies auch wenn die SNB fĂŒr Ăberraschungen gut ist.
Mit Ausnahmen sind die Zahlen in der Berichtssaison sehr positiv. Klar, die Erwartungen wurden ggĂŒ. Q3 auch recht tiefer geschraubt. Die Marktteilnehmer haben dadurch auch sehr viel Wert auf das Thema Ausblick gewĂ€hrt und dies dann auch stark belohnt (Meta) oder abgestraft (Apple, Mc Donalds). Wir sind, auch wegen unserer Position im Portfolio, sehr gespannt auf Nvidia am 21. Februar.
đ Produktidee der Woche:
Knapp 4 Monate Laufzeit, potenzielle Rendite auf Verfall von etwas ĂŒber 9%, vertretbares Risiko â das sind die HauptgrĂŒnde fĂŒr den Barrier Reverse Convertible der ZĂŒrcher Kantonalbank auf Julius BĂ€r, Logitech und Sonova. Die beiden zuletzt erwĂ€hnten Basiswerte glĂ€nzen mit einem Abstand zur Barriere von 52% resp. 45%. Die Herausforderung liegt bei Julius BĂ€r. Doch hier sind wir ĂŒberzeugt, dass bereits sehr viel im aktuellen Kurswert eingepreist ist. Wir erwarten fĂŒr die nĂ€chsten knapp 4 Monate keine grossen Ăberraschungen.
Schaut rein auf â â â â www.znĂŒni.rocksâ â â â .
Waren die Marktteilnehmer mit der Jahresendrally doch zu euphorisch, in Erwartung frĂŒher sinkender Zinsen? Jedenfalls haben die Aussagen von Fed-Chef Powell sehr schnell eine starke Wirkung gezeigt. Die Erwartung sinkender Zinsen im MĂ€rz ist auf ein sehr tiefes Niveau gesunken und auf den Mai von 90% auf 70% zurĂŒckgekommen. Die ĂŒberraschend starken Arbeitsmarktdaten und die kommenden Dienstag folgenden CPI Zahlen werden etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. FĂŒr die EZB und die SNB gilt mal die FĂŒsse still zu halen und zu schauen, wie sich die USA verhĂ€lt. Dies auch wenn die SNB fĂŒr Ăberraschungen gut ist.
Mit Ausnahmen sind die Zahlen in der Berichtssaison sehr positiv. Klar, die Erwartungen wurden ggĂŒ. Q3 auch recht tiefer geschraubt. Die Marktteilnehmer haben dadurch auch sehr viel Wert auf das Thema Ausblick gewĂ€hrt und dies dann auch stark belohnt (Meta) oder abgestraft (Apple, Mc Donalds). Wir sind, auch wegen unserer Position im Portfolio, sehr gespannt auf Nvidia am 21. Februar.
đ Produktidee der Woche:
Knapp 4 Monate Laufzeit, potenzielle Rendite auf Verfall von etwas ĂŒber 9%, vertretbares Risiko â das sind die HauptgrĂŒnde fĂŒr den Barrier Reverse Convertible der ZĂŒrcher Kantonalbank auf Julius BĂ€r, Logitech und Sonova. Die beiden zuletzt erwĂ€hnten Basiswerte glĂ€nzen mit einem Abstand zur Barriere von 52% resp. 45%. Die Herausforderung liegt bei Julius BĂ€r. Doch hier sind wir ĂŒberzeugt, dass bereits sehr viel im aktuellen Kurswert eingepreist ist. Wir erwarten fĂŒr die nĂ€chsten knapp 4 Monate keine grossen Ăberraschungen.
Schaut rein auf â â â â www.znĂŒni.rocksâ â â â .
3 Listeners
4 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
26 Listeners
30 Listeners
1 Listeners
33 Listeners
17 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners