- Keine Ablenkung vom Außen: schlechte Nachrichten, Handy, TV
- Kein ständiges Vergleichen
- Kein ständiges Bewerten von Anderen
- Innere Ruhe und Präsenz
- Emotionale Ausgeglichenheit
- Authentizität
- Abgrenzung
- WAS nicht mit “bei sich bleiben” gemeint: Egoismus, Unnahbares Verhalten, Sich nicht für andere interessieren
Mini-Übung: “Zurück zu mir”
1. Ankommen (30 Sekunden)
• Setz dich bequem hin.
• Schließe sanft die Augen, wenn du magst.
• Spür den Boden unter deinen Füßen.
• Atme ein paar Mal tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.
Sag dir innerlich: „Ich bin hier. Ich bin sicher. Ich darf einfach nur sein.“
2. Körper spüren (1–2 Minuten)
• Lenke deine Aufmerksamkeit langsam durch deinen Körper:
Spür deine Füße… deine Beine… dein Bauch… deine Brust… deine Schultern… dein Gesicht.
• Gibt es irgendwo Spannung? Nur wahrnehmen – nichts verändern.
Sag dir innerlich: „Ich nehme mich wahr, so wie ich bin.“
3. Atem beobachten (1–2 Minuten)
• Nimm einfach nur wahr, wie dein Atem kommt und geht.
• Ohne ihn zu kontrollieren – nur beobachten.
• Wenn Gedanken auftauchen, ist das okay. Sag freundlich:
„Später. Jetzt bin ich bei mir.“
4. Abschluss (30 Sekunden)
• Spür nochmal deinen ganzen Körper.
• Mach eine kleine Bewegung – streck dich, öffne die Augen.
• Nimm mit in den Tag: “Ich kann jederzeit zu mir zurückkehren.”
Nachspüren