Kriege werden nicht nur, aber auch, gewonnen durch eine erfolgreiche Erzählung. Wer hat gerade die Oberhand, wer hat den Krieg gewonnen, und wer verloren, mit welchen Folgen? Diese Fragen sind zum Teil Interpretationssache und die Kriegsparteien und deren Alliierte stricken an dieser Erzählung mit. Legendär ist die "Dolchstoßlegende” aus dem Ersten Weltkrieg, die im Kern besagt, erst die mangelnde Unterstützung an der Heimatfront habe den Deutschen eine Niederlage beschert. Heute sind wir dank Social Media besser informiert, doch sind wir das wirklich? Und wie manipuliert sind die Bilder und Informationen des Krieges? Darüber sprechen Isabel Sonnabend und Michael Meyer mit dem Medienwissenschaftler Markus Krajewski von der Uni Basel.