Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Mikro072 Verkehrswende – Chancen und Probleme der Elektromobilität. Und mögliche Alternativen.


Listen Later

Ich spreche mit Stefan Hajek von der Wiwo über die Verkehrswende. Natürlich nicht über alle Aspekte, sondern für allem über die Elektromobilität, mögliche Probleme (genug Rohstoffe, genug Strom) und mögliche Alternativen.

Liebe Hörerinnen,

Liebe Hörer,

die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür!

Spenden!

Wie immer mit Gästen ist die Soundqualität nicht ganz so wirklich Hi-Fi. Ich bitte um besondere Fokussierung auf den Inhalt

Diese Folge ist als Fortsetzung von Mikro048 Trumps Energiewende – Nur heiße Luft? und Mikro049 Energiewende Deutschland – 1991 bis 2017 (und danach) zu sehen. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns auf Eure Kommentare auf unserer Website, gerne auch per Audio über WhatsApp, Signal, Telegram oder Threema an die 0177 899 535 9.

Challo
Vorstellung Stefan Hajek

Stefan Hajek @Wiwo

@Stefan_Hajek auf Twitter

Warum reden wir überhaupt über die Verkehrswende?

CO2 Einsparung Sektoren seit 1990:

* private Haushalte 129 -> 85 (-34%)
* Gewerbe 86 -> 41 (-52%)
* Industrie 185 -> 126 (-32%)
* Verkehr 162 -> 159 (nur -1%)
* Strom 424 -> 330 (-22%)

Diesel- bzw. "CO2-Falle"

Autos werden zwar effizienter, aber auch schwerer. Dadurch wurden alle Effizienz-Fortschritte zunichte gemacht.

Außerdem Dieselfalle bzw. CO2-Falle: Optimierung auf CO2-Ausstoß gibt Probleme bei Stickoxiden und Feinstaub. Und Optimierung auf Feinstaub gibt mehr Stickoxid: Ruß-NOx-Schere:

Professor plädiert für höheren Feinstaub-Grenzwert

Was sind die Alternativen?

Im Moment einzige sichtbare Alternative: Elektroauto

Sind Elektroautos überhaupt hilfreich für die CO2-Bilanz?

"Schweden"studie: IVL: The Life Cycle Energy Consumption and Greenhouse Gas Emissions from Lithium-Ion Batteries

Ökoinstitut Darmstadt: Elektromobilität – Faktencheck

Die beiden anderen Studien, die Stefan erwähnt hat, habe ich nicht gefunden. Die Schwedenstudie enthält aber ein langes Quellenverzeichnis, das für einige Tage Lektüre bietet … (Wer die Studien findet, bitte ab in die Kommentare, ich reiche das dann nach)

Wie lange halten die Akkus in Elektroautos?

ZEIT: Batterie-Recycling: Das zweite Leben nach dem Elektroauto

Engpässe bei Lithium und Kobalt?

Rohstoffknappheit bei Kobalt und Lithium? → Artikel von Stefan: Wiwo: Werden Kobalt und lithium so knapp, dass der E-Auto-Boom abgebremst wird?

Wer mehr über Akku-Technologien wissen möchte und drei Monate Zeit alles zu lesen: http://batteryuniversity.com/

Ladesäulen – Infrastruktur

Unfug: Wenn es E-Autos gibt, gibt es auch Ladesäulen. Notwendige Initialzündung durch Millionenhilfe der Bundesregierung und der EU

Gibt es überhaupt ausreichend Strom für alle Autos?

Artikel von Stefan, dass wir nur 15% mehr Strom bräuchten, um den gesamten Autoverkehr zu elektrifizieren. Oft übersehener Clou: Elektromobilität ist deutlich effizienter als Verbrenner.

Wiwo: Hält das Stromnetz dem E-Auto-Boom stand

Alternative: Brennstoffzelle und Wasserstoff?

Vortrag Prof. Dr. Markus Lienkamp, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Technische Universität München “ Elektromobilität: Hype oder Revolution?”

Wirkungsgrad Wasserstoff von der Erzeugung bis zur Verbrennung in der Brennstoffzelle nur 30% (ergo 70% Verlust): Wikipedia: Well-to-Wheel

FAZ: Hyundai pokert mit der Brennstoffzelle

ZEIT: Elektroautos: Kraftwerk im Haus

Alternative: Synthetische Kraftstoffe?

Wirkungsgrad leider auch sehr niedrig …

Mögliche Nische Flugverkehr: Wiwo: Lufthansa startet 5000 Flüge mit Biokerosin

Verkehrswende-Potpourri I

Feldversuch Intelligent verbrauchen

Oberleitungsbus Solingen

eHighway: Siemens bestückt Autobahnabschnitt in Hessen mit Oberleitung

Genf: Wiwo: Voller Akku in vier Minuten

Uniti: Intelligent Design – A premium electric city car designed for better life.

Cleanelectric Podcast mit eGo Mastermind Prof Schuh

Welche eine Sache würdest du ändern, wenn du Politiker wärst, um die Verkehrswende zu fördern?
  • Kurzfristig Sonder-Abschreibung für Elektroautos, die häufig kurze Strecken in der Stadt fahren: Taxis, Lieferdienste, Transporter.
  • Langfristig: Akkuzellfertigung nach Deutschland und Europa
  • Verkehrswende-Potpourri II

    Eigentlich Stefans Langfristig-Wunsch Nummer 2: Güter auf die Schiene

    eGo Homepage

    Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

    Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
    Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

    Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Mikroökonomen a.k.a. MikrooekonomenBy Marco Herack

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    6 ratings


    More shows like Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

    View all
    Streitkräfte und Strategien by NDR Info

    Streitkräfte und Strategien

    39 Listeners

    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

    WRINT: Wer redet ist nicht tot

    14 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    46 Listeners

    Übermedien by Übermedien

    Übermedien

    3 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    214 Listeners

    Foreign Times by Marco Herack

    Foreign Times

    0 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    45 Listeners

    Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

    Wohlstand für Alle

    19 Listeners

    Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

    Die Neuen Zwanziger

    9 Listeners

    Alias Podcast by Stefan Schulz

    Alias Podcast

    1 Listeners

    Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

    Kemferts Klima-Podcast

    8 Listeners

    Geld für die Welt by Maurice Höfgen

    Geld für die Welt

    2 Listeners

    Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze by Heinrich-Böll-Stiftung

    Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze

    1 Listeners