
Sign up to save your podcasts
Or


In einer Novembernacht 2019 brechen mehrere Männer in das Grüne Gewölbe ein, das berühmte Schatzkammermuseum im Dresdner Residenzschloss. Zwei von ihnen schlagen mit Äxten auf Vitrinen ein. Die Täter erbeuten 21 historische Brillant- und Diamantschmuckstücke. Nach weniger als fünf Minuten sind sie bereits auf der Flucht. Die Polizei kommt zu spät. Die Diebe profitierten davon, dass der Wachdienst den Einbruch zwar bemerkte, aber nicht nach Vorschrift handelte.
Drei Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe – das Verfahren gegen die mutmaßlichen Täter befindet sich bereits in der Schlussphase – taucht überraschend ein Großteil der Beute wieder auf. Den Hintergrund erfährt die Öffentlichkeit erst später: Vier der sechs Angeklagten haben mit der Staatsanwaltschaft einen "Deal" vereinbart: Sie bieten Geständnisse und eine Teilrückgabe der Beute an, wenn sie im Gegenzug eine mildere Strafe erhalten. Die Verständigung wird kontrovers diskutiert. Am Ende gibt es ein Urteil und die zurückgegebenen Stücke sind wieder im Grünen Gewölbe zu sehen. Aber es bleiben viele Fragen offen und diesem Erbe des spektakulärsten Kunstdiebstahls Deutschlands geht Folge 4 des ARD Crime Time-Podcasts "Millionencoup im Grünen Gewölbe" nach.
Links
Alle Folgen sind ab sofort hörbar in der ARD Audiothek:
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F01
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F02
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Vertrauen (3/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03
Die ARD Crime Time-Reihe in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/crimetime_S46_E01
Podcast-Tipp:
"True Crime Hamburg. Der Polizei-Podcast": https://1.ard.de/truecrimehh?cp
E-Mail: [email protected]
By Mitteldeutscher Rundfunk5
1919 ratings
In einer Novembernacht 2019 brechen mehrere Männer in das Grüne Gewölbe ein, das berühmte Schatzkammermuseum im Dresdner Residenzschloss. Zwei von ihnen schlagen mit Äxten auf Vitrinen ein. Die Täter erbeuten 21 historische Brillant- und Diamantschmuckstücke. Nach weniger als fünf Minuten sind sie bereits auf der Flucht. Die Polizei kommt zu spät. Die Diebe profitierten davon, dass der Wachdienst den Einbruch zwar bemerkte, aber nicht nach Vorschrift handelte.
Drei Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe – das Verfahren gegen die mutmaßlichen Täter befindet sich bereits in der Schlussphase – taucht überraschend ein Großteil der Beute wieder auf. Den Hintergrund erfährt die Öffentlichkeit erst später: Vier der sechs Angeklagten haben mit der Staatsanwaltschaft einen "Deal" vereinbart: Sie bieten Geständnisse und eine Teilrückgabe der Beute an, wenn sie im Gegenzug eine mildere Strafe erhalten. Die Verständigung wird kontrovers diskutiert. Am Ende gibt es ein Urteil und die zurückgegebenen Stücke sind wieder im Grünen Gewölbe zu sehen. Aber es bleiben viele Fragen offen und diesem Erbe des spektakulärsten Kunstdiebstahls Deutschlands geht Folge 4 des ARD Crime Time-Podcasts "Millionencoup im Grünen Gewölbe" nach.
Links
Alle Folgen sind ab sofort hörbar in der ARD Audiothek:
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F01
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F02
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Vertrauen (3/4) https://1.ard.de/podcast_gruenesgewoelbe_F03
Die ARD Crime Time-Reihe in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/crimetime_S46_E01
Podcast-Tipp:
"True Crime Hamburg. Der Polizei-Podcast": https://1.ard.de/truecrimehh?cp
E-Mail: [email protected]

3 Listeners

30 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

297 Listeners

202 Listeners

28 Listeners

161 Listeners

44 Listeners

130 Listeners

13 Listeners

20 Listeners

41 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

35 Listeners

1 Listeners

35 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

19 Listeners

49 Listeners