Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

Mitbestimmtes Arbeiten – Warum das gut für die Demokratie ist


Listen Later

Nach dem Zweiten Weltkriegs kämpften Arbeiter*innen hart für mehr Mitbestimmung in ihren Betrieben.

Mitbestimmung in Betrieben und Unternehmen ist bis heute eine wichtige Stütze für die Demokratie. Denn wer am Arbeitsplatz mitbekommt, dass die eigene Stimme zählt, nimmt dieses Gefühl auch in andere Lebensbereiche mit. Aber die Mitbestimmungsrechte, die es heute gibt, wurden hart erkämpft. Nach dem Zweiten Weltkrieg verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber jahrelang über die mögliche Gleichstellung von Arbeit und Kapital. Nur unter Androhung von Massenkündigungen und Streiks kam es letztendlich dazu, dass Mitbestimmungsgesetze erlassen wurden. Eine Branche, die dafür wegweisend war, ist die Montanindustrie.

In dieser Folge sprechen wir mit Joshua Kensy, dem Vorsitzenden der ver.di Jugend darüber, was Mitbestimmung für ihn als Auszubildenden in der Pflege bedeutet hat. Außerdem werfen wir mit Historiker Karl Lauschke einen Blick auf die harten Verhandlungen zwischen Hans Böckler und Konrad Adenauer, die letztendlich zum Montanmitbestimmungsgesetz geführt haben.

„Geschichte wird gemacht” ist eine Produktion von Hauseins im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung.

Host: Maria Popov

Redaktion: Katharina Alexander für Hauseins und Dieter Pougin für die Hans-Böckler-Stiftung
Produktionsleitung: Stefanie Groth
Schnitt und Sounddesign: Joscha Grunewald

**Links und Hintergründe **

  • Karl Lauschke: „Vom Meilenstein demokratischer Neuordnung zum Auslaufmodell: Erinnerungsgeschichte der Montanmitbestimmung“
  • Karl Lauschke: „Mehr Demokratie in der Wirtschaft. Die Entstehungsgeschichte des Mitbestimmungsgesetzes von 1976“
  • Geschichte der Gewerkschaften: „Mitbestimmung – Geschichte der Erfolge und Niederlagen“
  • Systemrelevant Podcast: 70 Jahre Montanmitbestimmung: Ein Modell mit Zukunft
  • Systemrelevant Podcast: Was Aufsichtsratsarbeit ausmacht
  • Hans-Böckler-Stiftung: Basiswissen Mitbestimmung
  • Hans-Böckler-Stiftung: Hans Böckler zum Hören
  • Deutschlandfunk: Meilenstein der Mitbestimmung
  • Deutschlandfunk: Vom Arbeitnehmer zum „Bürger im Betrieb“
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.By Hans-Böckler-Stiftung


    More shows like Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    59 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    224 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    47 Listeners

    Holger ruft an by Übermedien

    Holger ruft an

    2 Listeners

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

    14 Listeners

    Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

    Wohlstand für Alle

    22 Listeners

    Die Neuen Zwanziger by Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

    Die Neuen Zwanziger

    10 Listeners

    Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft by Hans-Böckler-Stiftung

    Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft

    1 Listeners

    Alias Podcast by Stefan Schulz

    Alias Podcast

    1 Listeners

    Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

    Die Filmanalyse

    2 Listeners

    Geld für die Welt by Maurice Höfgen

    Geld für die Welt

    1 Listeners

    Neben Der Spur by Mick Klöcker

    Neben Der Spur

    0 Listeners

    Armutszeugnis by Eva Völpel, Sabine Nuss

    Armutszeugnis

    0 Listeners

    Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung by Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung

    Fokus Aufsichtsrat – Das Update für starke Mitbestimmung

    0 Listeners