Philosophie, die dich begeistert ...

Neustart. 15 Lehren aus der Corona-Krise: NATUR


Listen Later

In seinem vor fünf Jahren erschienenen Weltbestseller Homo
Deus stellte Yuval Noah Harari nicht ohne Stolz fest, das Thema »Epidemien« sei
von der menschlichen Agenda verschwunden. Covid-19 alias Corona spottet dieser
Diagnose: Heute, am 25. März 2020, beherrscht nicht nur eine Epidemie, sondern
eine Pandemie die Nachrichtensendungen in allen Ländern. Ein unscheinbares
Virus bringt zu Werke, was menschlichen Ambitionen nicht gelungen ist: eine
drastische Reduktion der CO2-Emissionen, einen Einbruch des Flugverkehrs,
Konsumverzicht. Derweil taumelt die Weltwirtschaft, Industrien brechen ein, Millionen
Menschen bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Politikerinnen und Politiker
müssen erkennen, dass sie die Verantwortung für den Bestand einer Gesellschaft
nicht länger dem Markt überlassen können. Und jede bzw. jeder einzelne muss
gewahr werden, wie fragil nicht nur das für so unerschütterlich erachtete
politisch-ökonomische System ist, sondern auch der eigene Leib.
Corona stellt alles in Frage, woran wir bislang so fest
glaubten und was wir für selbstverständlich hielten. Darin liegt die Chance,
die uns allen mit dieser Pandemie gegeben ist. Bei aller Tragik einzelner
Schicksale, an denen es nichts zu beschönigen gibt, sollten wir uns diese
Gelegenheit nicht nehmen lassen. Das Virus könnte unser aller Lehrer werden,
denn es ruft mit leiser, aber eindringlicher Stimme eben das, was einst unsere
Kultur hervorbrachte: »Erkenne dich selbst«! Dieses Wort aus dem antiken Delphi
sagt, wofür die Zeit gekommen ist: eine geistige Quarantäne, um in uns zu gehen
und zur Besinnung zu kommen. Wir müssen unsere Selbstverständlichkeiten und
unser Selbstverständnis auf den Prüfstein bringen: unser Verhältnis zur Natur,
unser Verhältnis zu anderen Menschen, unsere Ökonomie, unsere Politik, unsere
privaten Prioritäten. Für die Zukunft der Menschheit wird entscheidend sein, ob
wir den Mut dazu aufbringen, uns dem Anspruch Coronas auszusetzen und verantwortungsvolle
Antworten auf ihn zu geben: Antworten, die die Welt verändern müssen. Die
Richtung, die es dabei einzuschlagen gilt, nennt ein anderes Wort aus dem
antiken Delphi: »Das Beste ist das Maß.«
Sie hören die erste Lehre: Die Natur lässt sich nicht beherrschen von Christoph Quarch. 
Das Büchlein "Neustart. 15 Lehren aus der Corona-Krise" kann direkt beim Verlag oder über den Buchversandhandel bestellt werden:
ISBN 978-3-948206-04-8 € 9,90 broschiert | 72 Seiten
Mehr zu Christoph Quarch unter www.christophquarch.de
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Philosophie, die dich begeistert ...By Christoph Quarch


More shows like Philosophie, die dich begeistert ...

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

115 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

55 Listeners

HUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindau by Veit Lindau

HUMAN FUTURE MOVEMENT | Der Podcast mit Veit Lindau

8 Listeners

Durchblick Philosophie by Florian Kraemer

Durchblick Philosophie

0 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

330 Listeners

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go by Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

2 Listeners

Darwin gefällt das by Kugel und Niere

Darwin gefällt das

7 Listeners