
Sign up to save your podcasts
Or
Fliegen gilt als Klimakiller. Bis bei Flugreisen keine klimaschädlichen Gase mehr ausgestoßen werden, wird noch einige Zeit vergehen. Der Flughafen Düsseldorf hat sich trotzdem auf den Weg gemacht: Bis 2035 will er klimaneutral werden.
Sprich: Wenn schon auf Jahrzehnte noch fossiles Kerosin verbrannt wird, sollen wenigstens Gebäude, Fahrzeugflotte und Infrastruktur so ressourcenschonend wie möglich betrieben werden. In dieser Episode schauen wir uns das mal genauer an - bei einer Tour übers Vorfeld. Zuvor gibt es Lars Redeligx, CEO des Flughafens, einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie des Flughafens. Er erklärt, warum der Flughafen daran arbeitet, seinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren und welche Rolle Sustainable Aviation Fuels (SAF) für die Flugbranche spielen.
Fliegen gilt als Klimakiller. Bis bei Flugreisen keine klimaschädlichen Gase mehr ausgestoßen werden, wird noch einige Zeit vergehen. Der Flughafen Düsseldorf hat sich trotzdem auf den Weg gemacht: Bis 2035 will er klimaneutral werden.
Sprich: Wenn schon auf Jahrzehnte noch fossiles Kerosin verbrannt wird, sollen wenigstens Gebäude, Fahrzeugflotte und Infrastruktur so ressourcenschonend wie möglich betrieben werden. In dieser Episode schauen wir uns das mal genauer an - bei einer Tour übers Vorfeld. Zuvor gibt es Lars Redeligx, CEO des Flughafens, einen Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie des Flughafens. Er erklärt, warum der Flughafen daran arbeitet, seinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren und welche Rolle Sustainable Aviation Fuels (SAF) für die Flugbranche spielen.
44 Listeners
3 Listeners
144 Listeners
122 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
73 Listeners
45 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
316 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
51 Listeners