
Sign up to save your podcasts
Or


Nachdem Jan Klose in den 90-ern seine ersten Schritte in die Welt der Computerspielentwicklung machte, gründete er 2001 gemeinsam mit Mathias Reichert in Frankfurt das Studio "Deck 13", wo er bis heute die Verantwortung für rund 70 MitarbeiterInnen schultert. Unter seiner Regie entstanden Spiele wie Venetica, Lords of the Fallen und The Surge.
So spannend dieser Beruf auch ist, so viel forderte er Jan Klose in den letzten 20 Jahren ab. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von den schlimmsten Crunch-Phasen seines Berufslebens, Kündigungswellen und wie schwer es ist, in einer Pandemie ein großes Team zu leiten. Aber es geht auch um die schönen Dinge im Leben: Lieblingsspiele, Zukunftspläne - und das nächste Projekt von Deck 13.
Links:
By Dom Schott4
33 ratings
Nachdem Jan Klose in den 90-ern seine ersten Schritte in die Welt der Computerspielentwicklung machte, gründete er 2001 gemeinsam mit Mathias Reichert in Frankfurt das Studio "Deck 13", wo er bis heute die Verantwortung für rund 70 MitarbeiterInnen schultert. Unter seiner Regie entstanden Spiele wie Venetica, Lords of the Fallen und The Surge.
So spannend dieser Beruf auch ist, so viel forderte er Jan Klose in den letzten 20 Jahren ab. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von den schlimmsten Crunch-Phasen seines Berufslebens, Kündigungswellen und wie schwer es ist, in einer Pandemie ein großes Team zu leiten. Aber es geht auch um die schönen Dinge im Leben: Lieblingsspiele, Zukunftspläne - und das nächste Projekt von Deck 13.
Links:

10 Listeners

15 Listeners

5 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

33 Listeners

8 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

1 Listeners