
Sign up to save your podcasts
Or
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Klausurtraining Umweltrecht
"Vorerst ist nicht absehbar, dass es in näherer Zukunft ein Umweltgesetzbuch gibt, das alle umweltrechtlich relevanten Regelungen – vergleichbar dem Sozialrecht – zusammenfasst und einheitlich normiert. So bleibt es bei der Vielzahl an Einzelregelungen. Das Klausurtraining stellt die typischen Problemkonstellationen, wie sie häufig in Übungs- und Examensklausuren vorkommen, dar, und hilft damit bei einer optimalen Prüfungsvorbereitung."
✏️ Kurzbeschreibung:
Nicht jedes störende Bauvorhaben ist unzulässig – aber manche sind es trotzdem. Diese Folge klärt, wann der Drittschutz greift, obwohl das Vorhaben formal zulässig ist. Und warum Rücksichtnahme kein Allgemeinplatz, sondern ein juristischer Prüfungsmaßstab ist.
📄 Beschreibung:
In dieser Folge sprechen wir über partiell drittschützende Normen im öffentlichen Baurecht – und damit über ein echtes Klausurklassiker-Thema.
Wir klären:
💡 Besonders im Fokus:
🔗 Materialien & Rechtsprechung:
📄 BVerwG, Urt. v. 25.02.1977 – IV C 22/75
📌 § 15 BauNVO – Rücksichtnahme
📌 § 34 BauGB – Einfügen im Innenbereich
📌 § 31 Abs. 2 BauGB – Befreiung mit Rücksicht
📌 § 35 Abs. 3 BauGB & § 3 BImSchG – Belange im Außenbereich
🔑 Schlagwörter:
Baurecht, Drittschutz, Rücksichtnahme, § 15 BauNVO, § 34 BauGB, § 31 BauGB, § 35 BauGB, Schweinemast, Außenbereich, Kurzerklärt, Examensvorbereitung, Verwaltungsrecht, Nachbarklage
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
5
11 ratings
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Klausurtraining Umweltrecht
"Vorerst ist nicht absehbar, dass es in näherer Zukunft ein Umweltgesetzbuch gibt, das alle umweltrechtlich relevanten Regelungen – vergleichbar dem Sozialrecht – zusammenfasst und einheitlich normiert. So bleibt es bei der Vielzahl an Einzelregelungen. Das Klausurtraining stellt die typischen Problemkonstellationen, wie sie häufig in Übungs- und Examensklausuren vorkommen, dar, und hilft damit bei einer optimalen Prüfungsvorbereitung."
✏️ Kurzbeschreibung:
Nicht jedes störende Bauvorhaben ist unzulässig – aber manche sind es trotzdem. Diese Folge klärt, wann der Drittschutz greift, obwohl das Vorhaben formal zulässig ist. Und warum Rücksichtnahme kein Allgemeinplatz, sondern ein juristischer Prüfungsmaßstab ist.
📄 Beschreibung:
In dieser Folge sprechen wir über partiell drittschützende Normen im öffentlichen Baurecht – und damit über ein echtes Klausurklassiker-Thema.
Wir klären:
💡 Besonders im Fokus:
🔗 Materialien & Rechtsprechung:
📄 BVerwG, Urt. v. 25.02.1977 – IV C 22/75
📌 § 15 BauNVO – Rücksichtnahme
📌 § 34 BauGB – Einfügen im Innenbereich
📌 § 31 Abs. 2 BauGB – Befreiung mit Rücksicht
📌 § 35 Abs. 3 BauGB & § 3 BImSchG – Belange im Außenbereich
🔑 Schlagwörter:
Baurecht, Drittschutz, Rücksichtnahme, § 15 BauNVO, § 34 BauGB, § 31 BauGB, § 35 BauGB, Schweinemast, Außenbereich, Kurzerklärt, Examensvorbereitung, Verwaltungsrecht, Nachbarklage
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
49 Listeners
3 Listeners
90 Listeners
17 Listeners
122 Listeners
94 Listeners
52 Listeners
19 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
312 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners