
Sign up to save your podcasts
Or


Das Pankreaskarzinom bleibt eine der herausforderndsten Krebsarten mit einer ungünstigen Prognose weltweit, und die Fallzahlen steigen weiter. Bei Gastro Geplauder widmen wir uns diesem Thema in zwei besonderen Folgen.
In unserer ersten Folge plaudert Petra Lynen mit Thomas Seufferlein, Ulm, über die neue Leitlinie, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Screening, das Potential von RNA-Impfungen und den Stellenwert der Palliativtherapie.
In dieser Folge erwartet Sie ein faszinierendes Gespräch zwischen Heiner Wedemeyer und Volker Ellenrieder aus Göttingen, in dem neue Forschungsansätze beleuchtet werden.
KFO 5002 – Forschung zum Pankreaskarzinom in Göttingen: KFO5002 (umg.eu)
Beispiel einer aktuellen Arbeit aus Göttingen:
DGVS: Leitlinie Pankreaskarzinom
Aktuelle systemische Therapie beim Pankreakarzinom:
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Pankreaskarzinom, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leitlinie
 By DGVS
By DGVSDas Pankreaskarzinom bleibt eine der herausforderndsten Krebsarten mit einer ungünstigen Prognose weltweit, und die Fallzahlen steigen weiter. Bei Gastro Geplauder widmen wir uns diesem Thema in zwei besonderen Folgen.
In unserer ersten Folge plaudert Petra Lynen mit Thomas Seufferlein, Ulm, über die neue Leitlinie, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Screening, das Potential von RNA-Impfungen und den Stellenwert der Palliativtherapie.
In dieser Folge erwartet Sie ein faszinierendes Gespräch zwischen Heiner Wedemeyer und Volker Ellenrieder aus Göttingen, in dem neue Forschungsansätze beleuchtet werden.
KFO 5002 – Forschung zum Pankreaskarzinom in Göttingen: KFO5002 (umg.eu)
Beispiel einer aktuellen Arbeit aus Göttingen:
DGVS: Leitlinie Pankreaskarzinom
Aktuelle systemische Therapie beim Pankreakarzinom:
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Pankreaskarzinom, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leitlinie

228 Listeners

190 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

318 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

12 Listeners

2 Listeners