
Sign up to save your podcasts
Or


Stiftung Warentest testet Leihräder: Test Bikesharing-Anbieter - Zwei sind gut, vier mangelhaft - Stiftung Warentest
Hans hat ein Swapfiets. Also, seine Tochter hat eins.http://swapfiets.de
https://gethenry.co/ APX Unterstützt
http://vanmoof.com
Dazu: Technische Probleme bei Lyft
Spurhalteassistent für Fahrräder
Leihräder, die man nur für sich hat:
Dazu: Uber verrät ein paar Einzelheiten (Suche nach "Uber S-1)): S. 165 46 % aller Fahrten sind unter 3 Meilen. Micromobility heißt dort "New Mobility".
@AndiScheuer sagt:
Wir wollen neue Wege moderner, umweltfreundlicher und sauberer Mobilität in unseren Städten. E-Roller haben ein enormes Zukunftspotenzial! Zusammen mit dem ÖPNV sind sie eine echte zusätzliche Alternative zum Auto, ideal etwa für die letzte Meile von der U-, S-Bahn oder Bushaltestelle nach Hause oder zur Arbeit. Damit ebnen wir den Weg für die Mobilität der Zukunft und sorgen gleichzeitig für Sicherheit auf unseren Straßen.
Entwurf der Verodnung als PDF
Aber die Verordnung hat ein Problem: Neben den 20 km/h-Scootern soll es noch welche mit 12 km/h-Drossel geben. Die müssen dann auf dem Gehweg fahren.
Der Verkehrswacht gefällt das nicht – und uns auch nicht. Sie findet auch,„14-jährige gehören mit Elektro-Rollern nicht auf die Straße“.
Wunderbare Analyse der Fahrradhelm-Kampagne: Helm auf und sieh zu, wie du klarkommst
Alle sollten besser einen Fahrradhelm tragen, auch Kinder und ältere Menschen. Doch die andere Wahrheit ist auch, dass Menschen im Verkehr sterben, weil Abbiege-Assistenten für Lkw immer noch keine Pflicht sind. Weil durchgängige Radfahrwege im Prinzip nicht existieren, zumindest nicht wie bei Autos, als eigenständiges, lückenloses Netz, das einen ohne Unterbrechung von A nach B führt und für deren ordnungsgemäßen Zustand jährlich mehrere Milliarden investiert werden.
Dazu: BMVI - #HELMERETTENLEBEN - Fragen und Antworten
Elon Musk dreht mal wieder durch.
Folge 14. Begräbnis für einen Ford: Ich musste weinen. Die drei nehmen Abschied vom Ford Cortina/Sierra/Mondeo. Die letzte Folge dieser Staffel.
Auch sehenswert:
#140 The Roman Mars Mazda Virus | Reply All
Der Super Tech Support hängt sich richtig rein: Ein Podcastfan (Ben) kann ausgerechnet seinen Lieblingspodcast (99 % Invisible) in seinem neuen Auto (Mazda 6, 2016) nicht hören. Deshalb setzt der Super Tech Support (Alex Goldman und PJ Vogt) alle verfügbaren Mittel ein, um dem obskuren Fehler auf die Spur zu kommen.
Diesmal nur Hans: Ganz klar, die TranzBag-Tasche. In der Classic-Version groß genug für ein MTB. Gibt's auch bei den meisten deutschen Versendern.
By Gebrüder Dorsch3
11 ratings
Stiftung Warentest testet Leihräder: Test Bikesharing-Anbieter - Zwei sind gut, vier mangelhaft - Stiftung Warentest
Hans hat ein Swapfiets. Also, seine Tochter hat eins.http://swapfiets.de
https://gethenry.co/ APX Unterstützt
http://vanmoof.com
Dazu: Technische Probleme bei Lyft
Spurhalteassistent für Fahrräder
Leihräder, die man nur für sich hat:
Dazu: Uber verrät ein paar Einzelheiten (Suche nach "Uber S-1)): S. 165 46 % aller Fahrten sind unter 3 Meilen. Micromobility heißt dort "New Mobility".
@AndiScheuer sagt:
Wir wollen neue Wege moderner, umweltfreundlicher und sauberer Mobilität in unseren Städten. E-Roller haben ein enormes Zukunftspotenzial! Zusammen mit dem ÖPNV sind sie eine echte zusätzliche Alternative zum Auto, ideal etwa für die letzte Meile von der U-, S-Bahn oder Bushaltestelle nach Hause oder zur Arbeit. Damit ebnen wir den Weg für die Mobilität der Zukunft und sorgen gleichzeitig für Sicherheit auf unseren Straßen.
Entwurf der Verodnung als PDF
Aber die Verordnung hat ein Problem: Neben den 20 km/h-Scootern soll es noch welche mit 12 km/h-Drossel geben. Die müssen dann auf dem Gehweg fahren.
Der Verkehrswacht gefällt das nicht – und uns auch nicht. Sie findet auch,„14-jährige gehören mit Elektro-Rollern nicht auf die Straße“.
Wunderbare Analyse der Fahrradhelm-Kampagne: Helm auf und sieh zu, wie du klarkommst
Alle sollten besser einen Fahrradhelm tragen, auch Kinder und ältere Menschen. Doch die andere Wahrheit ist auch, dass Menschen im Verkehr sterben, weil Abbiege-Assistenten für Lkw immer noch keine Pflicht sind. Weil durchgängige Radfahrwege im Prinzip nicht existieren, zumindest nicht wie bei Autos, als eigenständiges, lückenloses Netz, das einen ohne Unterbrechung von A nach B führt und für deren ordnungsgemäßen Zustand jährlich mehrere Milliarden investiert werden.
Dazu: BMVI - #HELMERETTENLEBEN - Fragen und Antworten
Elon Musk dreht mal wieder durch.
Folge 14. Begräbnis für einen Ford: Ich musste weinen. Die drei nehmen Abschied vom Ford Cortina/Sierra/Mondeo. Die letzte Folge dieser Staffel.
Auch sehenswert:
#140 The Roman Mars Mazda Virus | Reply All
Der Super Tech Support hängt sich richtig rein: Ein Podcastfan (Ben) kann ausgerechnet seinen Lieblingspodcast (99 % Invisible) in seinem neuen Auto (Mazda 6, 2016) nicht hören. Deshalb setzt der Super Tech Support (Alex Goldman und PJ Vogt) alle verfügbaren Mittel ein, um dem obskuren Fehler auf die Spur zu kommen.
Diesmal nur Hans: Ganz klar, die TranzBag-Tasche. In der Classic-Version groß genug für ein MTB. Gibt's auch bei den meisten deutschen Versendern.

13 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

6 Listeners

3 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

1 Listeners