Folge 49 – Politik International
Elon Musk und die US-Politik
Elon Musk hat im US-Wahlkampf 2024 kräftig mitgemischt: Mit seiner Popularität und vor allem seinen Millionen hat der Tech-Milliardär und Tesla-Chef Donald Trump dazu verholfen, ein zweites Mal ins Weiße Haus einzuziehen.
Zum Lohn war er in den ersten Wochen stets an der Seite von Trump zu sehen und bekam die Leitung des Department of Government Efficiency, kurz DOGE, zugesprochen. Doch ein paar Monate später: das große Zerwürfnis. Musk zog sich zurück und fing umgehend eine öffentliche Fehde mit Präsident Trump an. Auf Twitter, bzw. X, zofften sich die beiden zum Erstaunen und Amüsement der ganzen Welt.
Jetzt hat Elon Musk ankündigt, er werde eine neue Partei gründen: die America Party.
Das steckt dahinter
Alles nur eine Schnapsidee, oder eine ernsthafte Idee mit Zukunft? Darüber spreche ich mit jemanden, der die amerikanische Parteienlandschaft mehr als nur kennt, sondern eine Zeit lang sogar Teil von ihr war: Julius van de Laar – Politik- und Strategieberater und ehemaliger Mitarbeiter im Wahlkampf von Barack Obama.
Mehr von und über Julius van de Laar findet ihr auf seiner Homepage:
https://www.juliusvandelaar.com