Der Einsatzleben-Podcast

Prävention im Einsatzwesen jetzt Pflichtaufgabe?


Listen Later

Was bedeutet das für Hilfsorganisationen?

Prävention: Ein Wort mit Bums

Prävention (lateinisch praevenire „zuvorkommen“, „verhüten“) bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern oder die schädlichen Folgen von Krankheiten, Katastrophen oder anderen unerwünschten Situationen abzuschwächen. Im Gesundheitswesen ist Prävention ein Oberbegriff für zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten, um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden, das Risiko der Erkrankung zu verringern oder ihr Auftreten zu verzögern.

Nach geltendem Recht (SGB V, §§ 20 bis 24 des Fünften Sozialgesetzbuches), sind die Ursachen von Erkrankungen also zu bekämpfen. Das bedeutet, dass der Gesetzgeber präventive Maßnahmen zur Vorbeugung psychischer Erkrankungen fordert. Klar gilt das auch für Hilfsorganisationen und das Einsatzwesen.

Lies hierzu gerne unseren Blog-Artikel über das Thema "Prävention im Einsatzwesen - rechtliche Grundlagen und Formen":

https://brand-punkt.de/mentale-praevention-im-einsatzwesen-rechtliche-grundlagen-und-formen/

Trauma - PTBS - Depression - darüber spricht man nicht

Wenn wir z.B. schreckliche Einsatzbilder mit nach Hause nehmen, die Bilder immer wieder vor Augen treten, ohne, dass wir das wollen, dann sprechen wir von einem Trauma. Im schlimmsten Fall entwickelt sich das zu einer PTBS bzw. Depression.

Leider sind Erkrankungen der Psyche in der Gesellschaft tabu, dabei sind sie weit verbreitet. Voraussetzung dafür, dass diese Krankheiten erst gar nicht entstehen ist, dass die Betroffenen über ihre Erkrankung informiert sind und auch hierüber sprechen. Dieser Satz stammt nicht von Brand Punkt, sondern von einer Krankenkasse.

Wir müssen also jetzt darüber reden, wir wir präventiv da ran gehen, denn Feuerwehrleute haben ein 3-fach höheres Risiko an PTBS zu erkranken, wie die Normalbevölkerung.

Höchstrichterliches Urteil des BSG - ein Paradigmenwechsel für Hilfsorganisationen

Ein Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) hat genau das aufgegriffen und bestätigt. Bei einem Mitglied einer Hilfsorganisation wurde die diagnostizierte PTBS als Berufskrankheit anerkannt. Mit diesem Urteil wird klar, dass den psychischen Krankheiten präventiv entgegengewirkt werden muss.

Lies hierzu gerne unseren Blog-Artikel über das Thema "Urteil des Bundessozialgerichtes: PTBS als Berufskrankheit - was bedeutet das für Hilfsorganisationen?":

https://brand-punkt.de/urteil-des-bundessozialgerichtes-ptbs-als-berufskrankheit-was-bedeutet-das-fuer-hilfsorganisationen/

Sprich mit uns, informiere dich auf unserer Page https://brand-punkt.de/ oder buche ein kostenfreies und unverbindliches Info-Webinar (https://brand-punkt.de/info-webinar-primaerpraevention/), in dem wir erklären, welche präventiven Maßnahmen zu ergreifen sind und was wir euch von Brand Punkt dazu anbieten können. Alle, die unseren Podcast hören, müssten mittlerweile mitbekommen haben, dass wir uns auf das Feld der Prävention spezialisiert haben und bisher im Bereich der Primärprävention viele Hilfsorganisationen deutschlandweit unterstützt haben.

Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge.

Dein Team von Brand Punkt,

Hermann und Carina

Zur Folge:

https://brand-punkt.de/245-praevention-im-einsatzwesen-jetzt-pflichtaufgabe-was-bedeutet-das-fuer-hilfsorganisationen/

Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet, Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/

Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de

Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen:

Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Einsatzleben-PodcastBy Hermann Zengeler


More shows like Der Einsatzleben-Podcast

View all
Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

17 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

Gemischtes Hack

90 Listeners

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft by RTL+ / Philipp Fleiter

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

167 Listeners

Atzes Sommer by Atze Schröder

Atzes Sommer

15 Listeners

stern Crime - Spurensuche by RTL+ / Stern.de GmbH

stern Crime - Spurensuche

39 Listeners

Im Brandschutz Milieu by Carsten Mohr und Sven W. Garbe

Im Brandschutz Milieu

0 Listeners

Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

Baywatch Berlin

85 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

22 Listeners

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster by Christian Manshen,  Luis Teichmann, Mike Rauch

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

2 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

307 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

15 Listeners

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter by Podimo & Philipp Fleiter

Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter

22 Listeners

Byte by Kilian und Joel aka iKnowReview und JOCR

Byte

0 Listeners

Sherlock Holmes Kurzgeschichten by NOISER

Sherlock Holmes Kurzgeschichten

2 Listeners