
Sign up to save your podcasts
Or
Die 30. Folge widmet sich zunächst den Hörerzuschriften. Dann geht es zur Sache, denn die beiden Protagonisten analysieren die Pläne des Bundesgesundheitsministers bezüglich der Organisation der Psychotherapieangebote in Deutschland und sie überlegen, welche Folgen deren Umsetzung direkt nach der Pandemie hätte. Danach werden der allgemein um sich greifende Argwohn im Alltag und die daraus resultierenden Vorbehalte gegenüber der Politik besprochen. Schließlich entbrennt ein Streit darüber, ob Politiker Fehler machen dürfen und wenn ja, welche. | "Trigger-Warnung: In der Passage über die Psychotherapie werden auch Depression und Suizid thematisiert".
Released by rbb media.
4.2
55 ratings
Die 30. Folge widmet sich zunächst den Hörerzuschriften. Dann geht es zur Sache, denn die beiden Protagonisten analysieren die Pläne des Bundesgesundheitsministers bezüglich der Organisation der Psychotherapieangebote in Deutschland und sie überlegen, welche Folgen deren Umsetzung direkt nach der Pandemie hätte. Danach werden der allgemein um sich greifende Argwohn im Alltag und die daraus resultierenden Vorbehalte gegenüber der Politik besprochen. Schließlich entbrennt ein Streit darüber, ob Politiker Fehler machen dürfen und wenn ja, welche. | "Trigger-Warnung: In der Passage über die Psychotherapie werden auch Depression und Suizid thematisiert".
Released by rbb media.
0 Listeners
20 Listeners
17 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
26 Listeners
41 Listeners
130 Listeners
2 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
74 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
293 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
28 Listeners
11 Listeners
8 Listeners
33 Listeners
85 Listeners
0 Listeners