Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Recht für Podcaster – Rechtsbelehrung Folge 40 (Jura-Podcast)


Listen Later

Diese Folge ist zweifach besonders. Zum einen werden wir von Stephan Dirks, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht (Website, Twitter, Facebook) unterstützt. Stephan ist für viele unserer Hörer kein Unbekannter, da er mit dem Datenschutzexperten Henry Krasemann den Podcast Jurafunk betreibt (iTunes).

Da wir viel Spaß am gemeinsamen Podcasten hatten und Stephan soviel Fachwissen mitbrachte, freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Dann gerne zu einem Rechtspodcast-Battle (falls Ihr Ideen habt wie ein solches aussehen kann, nehmen wir sie gerne auf ).

#Rechtsbelehrung 40 mit @radirks und @monoxyd aufgenommen. Nächster Vorsatz: Ganzen @JuFunk samt @henrykrasemann in Kiel dingfest machen. pic.twitter.com/YIfu1dkF2i

— Thomas Schwenke (@thsch) November 3, 2016

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Inhalte dieser Folge von Hörern der Rechtsbelehrung und des Jurafunks vorgegeben wurden. Wir haben nach Euren Fragen zum Podcasting & Recht gefragt und möchten uns herzlichst für deren Zahl und vor allem Qualität danken.

Im Podcast selbst, ging es fachlich um Recht für Podcaster, angefangen bei Urheberrechten, Rechten an Tonaufnahmen, Persönlichkeitsrechten, bis zu Problemen bei Gemeinschaftspodcasts und dem Steuerrecht. Viel Spaß beim Hören!

  • 00:00:00 – Vorstellung von Rechtsanwalt Stephan Dirks.
  • 00:03:00 – Darf man die Namen von Zuhörern und Kommentartoren nennen?
  • 00:06:30 – Welches Recht gilt für Podcasts, vor allem, wenn Hörer im Ausland angesprochen werden?
  • 00:10:10 – Was ist beim Hosting von Podcasts und Content-Delivery-Networks datenschutzrechtlich zu beachten?
  • 00:13:50 – Wann darf Persönliches im Podcast ausgeplaudert werden und darf man fremde Behauptungen verbreiten?
  • 00:24:00 – Urheberrechtlicher Schutz von Podcast und Schutz des Tonträgerherstellers.
  • 00:32:08 – Gemeinschaftspodcasts, Miturheberrechte, automatische GbR-Gründung, gemeinsame Haftung und warum man am Anfang an das Ende denken sollte.
  • 00:33:00 – Der Schutz des Podcasttitels als Werktitel und Marke.
  • 00:44:30 – Bedarf es eines Copyright-Zeichens, damit Urheberrechte am Podcast entstehen?
  • 00:45:00 – Creative-Commons-Lizenzen und Versionsänderungen bei der Verlinkung zu Podcast-Lizenzen.
  • 00:48:30 – Dürfen Podcasts automatisch in Podcastverzeichnisse aufgenommen und dort in Playern eingebunden werden?
  • 00:50:40 – Worauf ist bei Verträgen mit Podcastnetzwerken und Plattformen wie Audible, Spotify, etc. zu achten?
  • 00:52:30 – Wort- und Musikzitate und warum deren Zulässigkeit weniger von der Zitatlänge, als dem Zitatkontext abhängt.
  • 01:01:00 – Podcast-Logos, Urheber- und Markenrechte.
  • 01:04:00 – Wir unterbrechen den Podcast und verabschieden unseren Gast.
  • 01:06:00 – Wir unterbrechen die Unterbrechung.
  • 01:06:00 – Warum trotz GEMA-Tarifen eine rechtlich zulässige Nutzung von Musikstücken in Podcasts mangels einer GVL-Lizenz praktisch kaum möglich ist.
  • 01:13:00 – Rechtssichere Nutzung von Musik unter Creative-Commons-Lizenzen.
  • 01:16:00 – Bieten Uploadplattformen für Podcasts (z.B. Mixtcloud, YouTube oder Spotify) eine rechtliche Sicherheit bei der Einbindung von Musikstücken im Podcast?
  • 01:19:45 – Was ist bei Werbung in Podcasts zu beachten und wann sind Werbehinweise erforderlich, um unerlaubte Schleichwerbung zu vermeiden?
  • 01:28:00 – Wann werden Podcasts steuerlich relevant und müssen Spenden der Nutzer (z.B. via Flatter, Patreon) steuerlich überhaupt erklärt werden? 
  • 01:36:00 – Wie werden Gewinne und Verluste bei Podcasts berechnet, darf man Verluste absetzen und was ist im Fall einer Steuerhinterziehung zu befürchten?
  • 01:45:00 – Dürfen „Strohpersonen“ bei Podcasts mit brisanten Themen im Impressum auftauchen?
  • 01:50:00 – Müssen sich Podcasts um den Jugendschutz kümmern?
  • Erwähnte Folgen:
    • Folge Nr. 20: Creative Commons Lizenzen
    • Folge Nr. 24: Schleichwerbung
    • Folge Nr. 30: Safe Harbor
    • Folge Nr. 33: Hörerumfrage
    • Folge Nr. 36 und 37: Buchstaben verkaufen Teil 1 und Teil 2
    • Weiterführende Links
      • BGH, Urteil vom 21. Juni 2005, Az. VI ZR 122/04 – „Esra“ Entscheidung zu Persönlichkeitsrechten
      • Jurafunk Folge 138 – zu „Party Wowi“ und Persönlichkeitrechten
      • Beitrag zu Verdachtsberichterstattung von Dr. Schwenke
      • EuGH, 21.10.2014 – C-348/13 – EuGH erlaubt das Embedding
      • Lizenzen für Podcaster bei der GEMA
      •  

         

        Der Beitrag Recht für Podcaster – Rechtsbelehrung Folge 40 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

        • 5
        • 5
        • 5
        • 5
        • 5

        5

        3 ratings


        More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

        View all
        Hintergrund by Deutschlandfunk

        Hintergrund

        57 Listeners

        Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Freak Show

        10 Listeners

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

        226 Listeners

        c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

        c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

        7 Listeners

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

        45 Listeners

        heiseshow by heise online

        heiseshow

        2 Listeners

        Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

        Logbuch:Netzpolitik

        7 Listeners

        Holger ruft an by Übermedien

        Holger ruft an

        2 Listeners

        Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

        Die Rechtslage – LTO

        3 Listeners

        F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

        F.A.Z. Einspruch

        17 Listeners

        kurz informiert by heise online by heise online

        kurz informiert by heise online

        1 Listeners

        Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

        Mac & i - der Apple-Podcast

        0 Listeners

        11KM Stories by Tagesschau

        11KM Stories

        308 Listeners

        KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

        KI-Update – ein heise-Podcast

        3 Listeners

        Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

        Passwort - der Podcast von heise security

        3 Listeners