
Sign up to save your podcasts
Or
Von der radikalen Randgruppe zur Massenbewegung? Die rechtsradikalen Erfolge im Internet und Gruppen wie QAnon, die Millionen Menschen mit absurden Verschwörungstheorien versorgen, verängstigen viele, die Parallelen der Ideologie von QAnon im 21 .Jahrhundert zu den antisemitischen Ritualmordlegenden des Mittelalters sind offensichtlich.
In der Wiener Vorlesung vom 29. April 2021 erklärt Extremismusforscherin Julia Ebner diese Phänomene. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk steuerte mediales Know How bei, Publizist Günter Kaindelsdorfer moderierte.
Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
1515 ratings
Von der radikalen Randgruppe zur Massenbewegung? Die rechtsradikalen Erfolge im Internet und Gruppen wie QAnon, die Millionen Menschen mit absurden Verschwörungstheorien versorgen, verängstigen viele, die Parallelen der Ideologie von QAnon im 21 .Jahrhundert zu den antisemitischen Ritualmordlegenden des Mittelalters sind offensichtlich.
In der Wiener Vorlesung vom 29. April 2021 erklärt Extremismusforscherin Julia Ebner diese Phänomene. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk steuerte mediales Know How bei, Publizist Günter Kaindelsdorfer moderierte.
Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
40 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners