So schaffst du es Missverständnisse zu vermeiden und bewusst zu kommunizieren.
In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, in Beziehungen und auch im Job Missverständnisse zu vermeiden.
Du lernst, wie du endlich nicht mehr missverstanden wirst und warum du selbst andere vielleicht manchmal missverstehst.
Dafür bekommst du ein Kommunikations-Modell an die Hand, welches du auch praktisch im Alltag anwenden kannst.
In der Folge machen wir Live einen Persönlichkeitstest, um heraus zu finden welcher der 4 Kommunikationstypen
wir selbst am meisten sind. Den Link zum Test findest du hier: https://asset.plakos.de/test-interactive.html?a=4-ohren-modell
Nach der Folge wirst du im Alltag viel leichter erkennen können, warum ein Missverständnis entstehen kann und wie du sie vermeidest.
Es warten viele wichtige und erprobte Erkenntnisse zum Thema Kommunikation auf dich, die dir helfen dich selbst und andere besser zu verstehen!
▶️ 01:08 Min.: Ergebnisse unserer Instagram-Umfrage:
• Fühlt ihr euch manchmal von eurem Gegenüber missverstanden?
• Mit wem sind bisher die meisten Missverständnisse entstanden?
..man könnte davon ausgehen, dass Missverständnisse leichter zustande kommen, bei Leuten, die einen nicht so gut kennen ..
▶️ 03:42 Min.: Was ist ein Missverständnis? Wie entsteht ein Missverständnis?
▶️ 09:49 Min.: 4-Ohren Modell von Schulz von Thun (Kommunikation kann auf 4 Ebenen stattfinden + verständliches Beispiel)
▶️ 16:36 Min.: Caro macht mit Sarah live einen Test, um herauszufinden, welcher Kommunikationstyp Sarah ist und auf welchem Ohr sie hört.
"..Der Grund warum zwischen manchen Menschen ständig Missverständnisse herrschen, weil die eine Person ihr Leben lang auf ihrem Beziehungsohr hört und die andere eher auf ihrem Sachohr.."
▶️ 28:38 Min.: Sarah erzählt, warum sie auf Arbeit missverstanden wurde
.."dass sie..dann auch zu unserem Chef gegangen ist und da ist so ein riesiger Konflikt daraus entstanden.."
▶️ 38:47 Min.: Caro erzählt, warum zwischen ihr und ihrem Chef ein Missverständnis entstanden ist
▶️ 40:53 Min.: Warum unsere eigene Selbstwahrnehmung (wie sehe ich mich selbst) darüber entscheidet, ob wir uns schneller angegriffen fühlen, bzw. etwas als Appell wahrnehmen
▶️ 50:28 : Wie kannst du zukünftig Missverständnisse besser vermeiden? Was kannst du konkret machen, damit die Kommunikation besser läuft?
Was nimmst du aus der Folge für dich mit? Von wem hast du dich am häufigsten missverstanden gefühlt (von nahestehenden oder fremden Personen)? Was hat dir geholfen, um Missverständnisse zu vermeiden?
Teile gerne deine Gedanken auf Instagram mit uns. Schreibe uns einfach einen Kommentar unter den passenden Instagram-Beitrag oder eine direkte Nachricht! Wir freuen uns von dir zu hören.
Let's get connected - Instagram: www.instagram.com/reinreflektiert.podcast
Danke für deine Bewertung auf iTunes und das teilen der Folge! Mit deiner Hilfe können wir vielen anderen Frauen helfen, durch Selbstreflektion und persönliche Entwicklung zu mehr Selbstliebe zu finden.
Reinreflektiert der Podcast
Jeden Mittwoch eine neue Folge
Schreib uns: