
Sign up to save your podcasts
Or
Ich war am HZG, dem Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht, um mit Hans von Storch über sein Fachgebiet Küstenforschung im Besonderen und über Wissenschaft im Allgemeinen zu reden. Wir lernen, dass die Natur nicht zurückschlägt, obwohl wir das gerne so hätten, und dass Gelassenheit in der Wissenschaft oft Mangelware ist.
Außerdem reden wir über die Küste, Seegang, Algen, Flüsse, das Wattenmeer, Blei, Schweinswale, Zugvögel, über Kohle, Kernkraft, Windkraftanlagen, Politik, die Energiewende, Sylt, Schwebstoffe, den Klimawandel, über Turbulenzen, Demokratie und soziale Akzeptanz, über „Skeptiker“ und Alarmismus, über kulturelle Konstruktionen, Stürme, Konditionierung, Evidenz, Goethe, Religion, Selbstreflexion, die Wahrheit, den Hurrikan Katrina, Dämonen, Kirche, Sinn und Unsinn, über Rungholt, Baströcke, Deutungshoheiten, Ethnologie, Aberglaube, die Magazine Science und Nature, Journalisten, die BBC, Erderwärmung (und deren aktuelle Stagnation), Treibhausgase, Sonnenaktivität, arktisches Meereis (in RES017), die Sonne, Aerosole, Niederschlag, Temperatur, den Ostblock, Braunkohle, Baltic Earth, das Institut für Meereskunde Hamburg, Meteorologie, den Hockeystick, das IPCC, Senf, Eddies, atmosphärische und ozeanische Zirkulation, eine Wärmekraftmaschine, das Gelbe Meer, Namibia, das Mittelmeer, den Pazifik, den Meeresspiegel, Köge, Marschland, Tiden, Deiche, Sturmfluten, Warften, die Sturmflut von 1962, Cuxhaven, Hydrodynamik, Brackwasser, die Alpen, den Bodensee, reelle Zahlen, deren Abschluss und einiges mehr.
Veröffentlicht am 15.11.2013
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "19 Küstenforscher Hans von Storch". 15.11.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res019-kuestenforscher-hans-von-storch/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Ich war am HZG, dem Helmholtz-Zentrum für Material- und Küstenforschung in Geesthacht, um mit Hans von Storch über sein Fachgebiet Küstenforschung im Besonderen und über Wissenschaft im Allgemeinen zu reden. Wir lernen, dass die Natur nicht zurückschlägt, obwohl wir das gerne so hätten, und dass Gelassenheit in der Wissenschaft oft Mangelware ist.
Außerdem reden wir über die Küste, Seegang, Algen, Flüsse, das Wattenmeer, Blei, Schweinswale, Zugvögel, über Kohle, Kernkraft, Windkraftanlagen, Politik, die Energiewende, Sylt, Schwebstoffe, den Klimawandel, über Turbulenzen, Demokratie und soziale Akzeptanz, über „Skeptiker“ und Alarmismus, über kulturelle Konstruktionen, Stürme, Konditionierung, Evidenz, Goethe, Religion, Selbstreflexion, die Wahrheit, den Hurrikan Katrina, Dämonen, Kirche, Sinn und Unsinn, über Rungholt, Baströcke, Deutungshoheiten, Ethnologie, Aberglaube, die Magazine Science und Nature, Journalisten, die BBC, Erderwärmung (und deren aktuelle Stagnation), Treibhausgase, Sonnenaktivität, arktisches Meereis (in RES017), die Sonne, Aerosole, Niederschlag, Temperatur, den Ostblock, Braunkohle, Baltic Earth, das Institut für Meereskunde Hamburg, Meteorologie, den Hockeystick, das IPCC, Senf, Eddies, atmosphärische und ozeanische Zirkulation, eine Wärmekraftmaschine, das Gelbe Meer, Namibia, das Mittelmeer, den Pazifik, den Meeresspiegel, Köge, Marschland, Tiden, Deiche, Sturmfluten, Warften, die Sturmflut von 1962, Cuxhaven, Hydrodynamik, Brackwasser, die Alpen, den Bodensee, reelle Zahlen, deren Abschluss und einiges mehr.
Veröffentlicht am 15.11.2013
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "19 Küstenforscher Hans von Storch". 15.11.2013, https://resonator-podcast.de/2013/res019-kuestenforscher-hans-von-storch/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
9 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
11 Listeners