Erde und Umwelt

RES026 Das Geoforschungszentrum Potsdam


Listen Later

Ich musste nicht so weit fahren wie sonst, um diese Kurzfolge aufzunehmen, denn das GFZ liegt gleich neben Berlin. Dort habe ich Reinhard Hüttl, den Leiter des Zentrums, getroffen und wollte mir eigentlich nur eine Viertelstunde lang erklären lassen, was das GFZ so macht. Es war dann allerdings so interessant, dass aus der Viertelstunde anderthalb geworden sind – ich bitte um Entschuldigung.

In der längsten Kurzfolge dieser Sendereihe reden wir über die feste Erde, den Erdmantel, den Erdkern, über das Geomar, das AWI (RES016), das UFZ (RES007), das HZG (RES018), über das Missverständnis beim Geoengineering, über Klimatologie, Bergbau, Kali, Braunkohle, Brandenburg, die Lausitz, über Satellitenmonitoring, die NASA, die ESA, das Erdschwerefeld, das Erdmagnetfeld, über einen geomorphologischen Globus, über die Potsdamer Kartoffel, den Meeresspiegel, die Magnetosphäre, über paläomagnetische Untersuchungen, über die größere Sorge vor der Polumkehrung statt vor dem Klimawandel, über die Nutzung des unterirdischen Raumes, Bohrungen, die tiefe Biosphäre, über extreme Habitatbedingungen, die Wismut, Uran, die Physik der Erde und Geodynamik, über Erdbeben, Vulkanismus, über das 1889 erste am GFZ aufgezeichnete Erdbeben in Tokio (ein Film über den Entdecker), über Seismographen, Plattentektonik, die Asthenosphäre, Subduktionszonen, die nordanatolische Verwerfungszone, über aktive Plattenränder, die seismische Lücke bei Istanbul, über Frühwarnsysteme, Mikrozonierung, Bischkek, Verwerfungen/Slips, Thermodynamik, Tsunamis, Bali, die GIZ, über Geophysikalische Sondierungen, Geoelektrik, das 3-D-Untergrundmodell für Brandenburg, Kavernen aus porösem Gestein, adiabatische Druckluftspeicherung (unterm Reichstag), die tiefste Bohrung auf der Kola-Halbinsel, die Bohrung in Windisch-Eschenbach, über Magma, Geothermie, Reykjavik, Indonesien, das Perpetuum mobile, die Bohrung bei Groß Schönbeck, Korrosion, uns fällt auf, dass die Stromdiskussion fehlgeleitet ist, wir reden über das Geo-Biolab, über Erosion, Paläo-Klimaforschung, Geoarchive, Sedimente, das Holozän, Gletscher und Glacial Outburst Lakes.

Download:
Audio (mp3) (39 MB)    
Audio (m4a) (31 MB)    
Audio (opus) (20 MB)    

Veröffentlicht am 07.03.2014

Dauer:
1 Stunde
25 Minuten

Lizenz: CC-BY 4.0

Downloads: 15.388

Mehr zum Thema:

27 Sedimentbeckenanalyse

122 Mal kurz zu Knowledge Discovery

136 Mal kurz zur Beleuchtung

137 Zukunftsbeleuchtung

153 Kurz zur Reichen Zeche

154 Seismik im Forschungsbergwerk

Themen:  
Geofoschung  
Erde  
GFZ  
Kurzfolge  
Energiewende  
Energie  
Umwelt  
Klima  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "26 Das Geoforschungszentrum Potsdam". 07.03.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res026-das-geoforschungszentrum-potsdam/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Erde und UmweltBy Holger Klein

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Erde und Umwelt

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

9 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

15 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

5 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

WRINT: Realitätsabgleich

8 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

17 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

2 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

1 Listeners

WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

WRINT: Geschichtsunterricht

2 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

12 Listeners