
Sign up to save your podcasts
Or
Wir wollen ein HörerInnen-Treffen mit Euch machen, denn wir hätten gerne Euer Feedback zum Podcast, was Euch interessiert, was ihr hören wollt. Außerdem wollen wir mit Euch zusammen an einem Bürgerwissenschaften-Projekt teilnehmen.
Termin: Am Pi-Tag! Samstag, 14. März 2015, 19.30 Uhr in Berlin im Gleisdreieckpark (Zentralterasse).
Das ist draußen, also zieht Euch was passendes an und bringt was zu trinken mit. Wir bringen auch zwei Kisten mit. Und installiert Euch die Smartphone-App „Verlust der Nacht“ (Android bzw iOS). Ab 20.30 Uhr findet dort ein ScienceFlashmob zum Thema Lichtverschmutzung statt. Mit den Initatoren von ClearskyBlog und „Loss of the night“ können wir per App messen, wie stark künstliches Licht den Himmel aufhellt. Was für Probleme das mit sich bringt, erfahrt ihr vor Ort.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Wenn es regnet oder schneit, fällt die Veranstaltung aus. Aber das wollen wir nicht hoffen.
Der ganze Spaß endet um 9.26 Uhr abends. Denn dann ist in amerikanischer Datumsnotation nicht nur Pi-Tag, sondern Super-Pi-Tag 3/14/15 9.26 entsprechend der Kreiszahl 3,1415926…. Wer kommen will, meldet sich bitte kurz hier in den Kommentaren, damit wir die Gruppengröße abschätzen können.
Zum Pi-Tag gibt es bei Helmholtz übrigens gerade eine Mitmach-Aktion. Dort könnt ihr ein ScienceSelfie einsenden.
Veröffentlicht am 09.03.2015
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "55 Hörertreffen und Mitforschen". 09.03.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res055-hoerertreffen-und-mitforschen-2/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Wir wollen ein HörerInnen-Treffen mit Euch machen, denn wir hätten gerne Euer Feedback zum Podcast, was Euch interessiert, was ihr hören wollt. Außerdem wollen wir mit Euch zusammen an einem Bürgerwissenschaften-Projekt teilnehmen.
Termin: Am Pi-Tag! Samstag, 14. März 2015, 19.30 Uhr in Berlin im Gleisdreieckpark (Zentralterasse).
Das ist draußen, also zieht Euch was passendes an und bringt was zu trinken mit. Wir bringen auch zwei Kisten mit. Und installiert Euch die Smartphone-App „Verlust der Nacht“ (Android bzw iOS). Ab 20.30 Uhr findet dort ein ScienceFlashmob zum Thema Lichtverschmutzung statt. Mit den Initatoren von ClearskyBlog und „Loss of the night“ können wir per App messen, wie stark künstliches Licht den Himmel aufhellt. Was für Probleme das mit sich bringt, erfahrt ihr vor Ort.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Wenn es regnet oder schneit, fällt die Veranstaltung aus. Aber das wollen wir nicht hoffen.
Der ganze Spaß endet um 9.26 Uhr abends. Denn dann ist in amerikanischer Datumsnotation nicht nur Pi-Tag, sondern Super-Pi-Tag 3/14/15 9.26 entsprechend der Kreiszahl 3,1415926…. Wer kommen will, meldet sich bitte kurz hier in den Kommentaren, damit wir die Gruppengröße abschätzen können.
Zum Pi-Tag gibt es bei Helmholtz übrigens gerade eine Mitmach-Aktion. Dort könnt ihr ein ScienceSelfie einsenden.
Veröffentlicht am 09.03.2015
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "55 Hörertreffen und Mitforschen". 09.03.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res055-hoerertreffen-und-mitforschen-2/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
9 Listeners
11 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
49 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
13 Listeners