Resonator

RES061 High Performance Computing


Listen Later

Bernd Mohr ist Wissenschaftler am Jülicher Supercomputing Center und beschäftigt sich mit der Effizienzsteigerung von Programmen, die auf den dortigen Supercomputern laufen. Der größte heißt JUQUEEN und hat 1,8 Millionen Rechenkerne.

Abgesehen davon, dass ich mal wieder versuche, zu verstehen, was ein Computer überhaupt macht, erzählt Bernd Mohr von Datenverarbeitung, Bohrern, Staubsaugern, Programmierung, Hardware, Software, von Grundbefehlen des Computers, von analogen Computern und Rechenschiebern, von Digitalisierung, riesigen Datenmengen, Klimaberechnungen, Astronomie, der Wettervorhersage, Prozessoren, dem Hauptspeicher, Festplatten, Hertz, Chips, Leiterbahnen, Rechenoperationen in Hardware, dem Binärsystem und Bits. Ich lerne, dass Programmieren sowas ähnliches ist wie Kunsthandwerk und wir reden über Informatik und Programmiersprachen.

Bemerkenswerterweise ist so ein Supercomputer vergleichsweise günstig. Er kostet vier Cent pro Kern pro Stunde, läuft rund um die Uhr und es fehlen Rechner, denn dreimal so viele Anträge auf Rechenzeit gehen ein, wie Rechenzeit zur Verfügung steht. Und zwar nicht nur in Jülich, sondern auch an den anderen Höchstleistungsrechenzentren in Stuttgart und München.

Ich lerne, dass das FZJ und die RWTH Aachen ihre Speicher gegenseitig zum Backup benutzen und dass es Merkmale gibt, die auf eine baldige Havarie hindeuten, so dass Komponenten rechtzeitig ausgetauscht werden können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Alle drei bis fünf Jahre werden die kompletten Rechner ausgetauscht, sie sind wassergekühlt und verbrauchen sechs Megawatt Strom, davon alleine ein Drittel für die Kühlung.

Bernd Mohr wird die Supercomputing-Konferenz SC17 leiten und ich lasse mir davon genauso erzählen, wie von anderen Großrechnern in den USA, Japan, China und bei Google. Außerdem von Petascale-Computing, einer Gleitkommazahl, Peta- und Exaflops, dem LINPACK-Programm, das die Top 500 Liste der schnellsten Rechner ausspuckt, von Biologie, Medizin, dem Human Brain Project (der Rechner dafür soll in Jülich gebaut werden) und dass es dort eine Fachgruppe für Ethik gibt, weil es ja sein kann, dass die Maschine irgendwann das denken anfängt.

Download:
Audio (mp3) (66 MB)    
Audio (m4a) (52 MB)    
Audio (opus) (33 MB)    
Transkript (PDF) (285 KB)    

Veröffentlicht am 05.06.2015

Dauer: 2 Stunden
23 Minuten

Lizenz: CC-BY 4.0

Downloads: 35.716

Mehr zum Thema:

47 Das Forschungszentrum Jülich

60 Supercomputer am FZ Jülich

93 Beschleuniger-Simulation

117 Kurz zum Gehirn

118 Kognitionsforschung

169 RES169 Quantencomputer

Themen:  
Supercomputer  
Computer  
FZJ  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "61 High Performance Computing". 05.06.2015, https://resonator-podcast.de/2015/res061-high-performance-computing/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ResonatorBy Holger Klein / Helmholtz-Gemeinschaft

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Resonator

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

10 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

15 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

10 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

19 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

8 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

WRINT: Realitätsabgleich

8 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

42 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

16 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

2 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

1 Listeners

WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

WRINT: Geschichtsunterricht

4 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

15 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

14 Listeners