
Sign up to save your podcasts
Or
Magdalena Götz ist Direktorin für Stammzellenforschung am Helmholtz-Zentrum München für Gesundheit und Umwelt und Leiterin des Lehrstuhls für physiologische Genomik an der LMU.
Im Jahr 2000 hat sie entdeckt, dass Nervenzellen sich aus Gliazellen bilden. Hier erzählt sie kurz über ihre Entdeckung und welche Schwierigkeiten die Veröffentlichung gemacht hatte.
Ein ausführliches Gespräch mit Frau Götz gibt es in der nächsten Ausgabe.
Veröffentlicht am 06.01.2017
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "98 Gliazellen und Alphamännchen". 06.01.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res098-gliazellen-und-alphamaennchen/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Magdalena Götz ist Direktorin für Stammzellenforschung am Helmholtz-Zentrum München für Gesundheit und Umwelt und Leiterin des Lehrstuhls für physiologische Genomik an der LMU.
Im Jahr 2000 hat sie entdeckt, dass Nervenzellen sich aus Gliazellen bilden. Hier erzählt sie kurz über ihre Entdeckung und welche Schwierigkeiten die Veröffentlichung gemacht hatte.
Ein ausführliches Gespräch mit Frau Götz gibt es in der nächsten Ausgabe.
Veröffentlicht am 06.01.2017
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "98 Gliazellen und Alphamännchen". 06.01.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res098-gliazellen-und-alphamaennchen/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
10 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
19 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
42 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
14 Listeners