
Sign up to save your podcasts
Or
Gerriet K. Sharma ist Klangkünstler und hält es gerade heutzutage für sehr relevant, mit den Techniken, die wir haben, umzugehen und zu gucken, ob wir denen auch andere Nutzungen abringen können und zu sehen, welche Konzepte darin stecken. Das hat er am Helmholtz-Zentrum Berlin unter Rückgriff auf den BESSY II getan und eine Klangskulptur namens gleAM geschaffen.
Ich habe ihn gefragt, was Kunst ist.
Wir reden unter anderem über das Grundgesetz, die Kunstfreiheit, Kunst am Bau, Normierungen, „Monument“ (Busse vor der Frauenkirche), Videokunst, Wolf Vostells ruhenden Verkehr, HA Schults Autos, die Kunsthochschule für Medien in Köln, Found Footage Filme, Benetton-Werbung, die Mondscheinsonate, Simulacren, Mindsets, Kulinarik, Jazz, Flatted Fifth, Monofonie, Beach Boys „Pet Sounds„, John Coltranes „A Love Supreme„, Quadrofonie, Ikosaederlautsprecher, den Kunstkopf, Franz Zotter, Sharmas Dissertation über das Skulpturale in der Computermusik, Rodins Bürger von Calais, Stummfilme, Stockhausens „Licht„, Paul Goslawski und Interferenzen.
„gleAM – Akustische Skulpturen zu BESSY VSR“ wird aufgeführt am 17. November 2017 um 16:00 Uhr im Helmholtz-Zentrum Berlin, BESSY II. Details und Anmeldung beim rbb-inforadio hier.
Zu dieser Sendung gehören
Veröffentlicht am 05.11.2017
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "121 Klangkünstler Gerriet K. Sharma". 05.11.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res121-klangkuenstler-gerriet-k-sharma/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Gerriet K. Sharma ist Klangkünstler und hält es gerade heutzutage für sehr relevant, mit den Techniken, die wir haben, umzugehen und zu gucken, ob wir denen auch andere Nutzungen abringen können und zu sehen, welche Konzepte darin stecken. Das hat er am Helmholtz-Zentrum Berlin unter Rückgriff auf den BESSY II getan und eine Klangskulptur namens gleAM geschaffen.
Ich habe ihn gefragt, was Kunst ist.
Wir reden unter anderem über das Grundgesetz, die Kunstfreiheit, Kunst am Bau, Normierungen, „Monument“ (Busse vor der Frauenkirche), Videokunst, Wolf Vostells ruhenden Verkehr, HA Schults Autos, die Kunsthochschule für Medien in Köln, Found Footage Filme, Benetton-Werbung, die Mondscheinsonate, Simulacren, Mindsets, Kulinarik, Jazz, Flatted Fifth, Monofonie, Beach Boys „Pet Sounds„, John Coltranes „A Love Supreme„, Quadrofonie, Ikosaederlautsprecher, den Kunstkopf, Franz Zotter, Sharmas Dissertation über das Skulpturale in der Computermusik, Rodins Bürger von Calais, Stummfilme, Stockhausens „Licht„, Paul Goslawski und Interferenzen.
„gleAM – Akustische Skulpturen zu BESSY VSR“ wird aufgeführt am 17. November 2017 um 16:00 Uhr im Helmholtz-Zentrum Berlin, BESSY II. Details und Anmeldung beim rbb-inforadio hier.
Zu dieser Sendung gehören
Veröffentlicht am 05.11.2017
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "121 Klangkünstler Gerriet K. Sharma". 05.11.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res121-klangkuenstler-gerriet-k-sharma/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
9 Listeners
11 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
49 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
13 Listeners