
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode spreche ich mit der in unserer Abteilung für Weiterbildung verantwortlichen Dr. Roswitha Lubjuhn, DEEA, EDIC über Resilienz.
Der deutsche Wikipediaeintrag zum Thema Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) definiert diese als psychische Widerstandsfähigkeit und damit Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
Resilient zu sein kann man lernen und trainieren. Im Gespräch werden einzelne Aspekte der Resilienz und Möglichkeiten der Stärkung der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit beschrieben.
Zum weiterlesen:
 By Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)
By Ingmar Finkenzeller (Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen)5
11 ratings
In dieser Episode spreche ich mit der in unserer Abteilung für Weiterbildung verantwortlichen Dr. Roswitha Lubjuhn, DEEA, EDIC über Resilienz.
Der deutsche Wikipediaeintrag zum Thema Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) definiert diese als psychische Widerstandsfähigkeit und damit Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
Resilient zu sein kann man lernen und trainieren. Im Gespräch werden einzelne Aspekte der Resilienz und Möglichkeiten der Stärkung der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit beschrieben.
Zum weiterlesen:

228 Listeners

47 Listeners

0 Listeners

25 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

3 Listeners