Working Draft

Revision 171: Drag & Drop erklärbärt


Listen Later

Wir freuen uns außerordentlich mit dem ehemaligen Dauergast Anselm Hannemann einen neuen Moderator in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Zur Feier des Tages legen wir auch gleich mit einer tiefgehenden Analyse der Drag & Drop API los und spielen (mehr oder weniger) wieder HTML5 Glücksrad.

[00:00:32] News
Atom.io
GitHubs Webtechnologien Editor wird frei und Open Source. Finden wir gut!
Schaunotizen
[00:00:56] Drag & Drop erklärbärt
HTML5 Erklärbär Peter hat sich sehr eingehend mit einer seit Urzeiten vorhandenen API beschäftigt, und Drag & Drop sowohl aus Entwickler-, Anwender- und Historikersicht eingehend aufgearbeitet. Wir erfahren, warum Drag & Drop so eine unglaublich grausame API hat, man gefühlte 2 Millionen Events binden muss und warum Browserdefaults eigentlich mal gegen alles sind. Kleiner Spoiler: Der IE ist an allem Schuld. Außerdem gibt’s etymologische Aufklärung in Sachen Planeten mit dem Paradebeispiel Neptun. Und ja, das hat auch was mit dem eigentlichen Thema zu tun.
[00:53:11] Glücksrad
das ruby Element
Glücksfee Anselm landet beim Scrollen in einem uns sehr bekannten Thema. Um die unendliche Geschichte zu vermeiden scrollt der Wandernde vom Alten Berg noch einmal und landet bei den ruby-Elementen
[00:59:40] Keine Schaunotizen
Gremlins.js
Mit dieser JS Bibliothek könnt ihr eine Gremlin Horde auf eure App loslassen und sie einem UI Stresstest unterziehen.
Git Code School
Vorausgesetzt die Server antworten, könnt ihr mit diesem interaktiven Tutorial Git von Grund auf erlernen.
Accessible SVG
SVG ist nicht nur Endprodukt einer Illustrator Speicheroption, sondern kann durchaus Semantik enthalten. Wie man auf ARIA-Ebene diese richtig einsetzen kann, zeigt dieser Sitepoint Artikel.
HTML5 Device Orientation
Ebenfalls auf Sitepoint: Ein guter Artikel zur Device Orientation API. Sehr vollständig und gut illustriert.
[00:00:00] Tipp der Woche
Argumentationsfeuer für Designsünden
Wir alle wissen, dass Scrolling-Areas in Scrolling-Areas nicht funktionieren und kein Mensch Share Buttons klickt. Mit diesem Artikel beim Baymard Institute und den Datenerhebungen von Luke Wroblewski habt ihr nun auch harte Fakten, die ihr im Notfall entgegenhalten könnt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


More shows like Working Draft

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Wo wir sind ist vorne. by Moritz Glantz und Sarah Groß

Wo wir sind ist vorne.

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners