
Sign up to save your podcasts
Or
Unser Peter musste sich in letzter Zeit berufsbedingt deutlicher mit AngularJS auseinandersetzen und hatte sich doch eine Meinung gebildet. Verbunden mit genereller Verwunderung über die kürzliche AngularJS 2.0 Ankündigung war das für uns Grund genug, diesem Framework noch eine weitere Episode zu spendieren. Hilfestellung bot Pascal Precht, der dem Kommentar- und Fragefeuerwerk entgegenstand.
Doch warum wirkt Angular 2.0 wie eine große Entschuldigung seitens Google und als wehmütiger Versuch, jetzt alles richtig zu machen? Und warum bringt dieser Versuch wieder die Gemüter zum kochen? Sollte man Angular 1.x nun komplett in die Tonne werfen? Warum braucht’s wieder eine eigene Sprache und Tool-Chain mit AtScript, und warum sagt man ständig, AtScript sei keine eigene Sprache? Frage um Fragen und ein Thema nach dem anderen. In ihrer Mitte ein tapferer Jungentwickler namens Pascal Precht, der uns die Welt von AngularJS erklärt und aufzeigt, warum alles so katastrophal und verwirrend wirkt.
Apropos verwirrend: Wir finden die AngularJS Quellen für 1.x in diesem GitHub Repository, für Angular 2.x in jenem. Man erkenne den feinen Unterschied.
Zum Schluß noch ein kleiner Disclaimer: Wir bemühten uns redlichst, etwaige Vergleiche zu anderen und anderwertigen Frameworks zu vermeiden um entsprechenden Grundsatzdiskussionen aus dem Weg zu gehen, allerdings rutscht uns das eine oder andere Schlüsselwort in den Gesprächsverlauf rein. Seht es uns nach und erkennt die Anstrengung, den Fokus wieder auf Angular zu richten.
Unser Peter musste sich in letzter Zeit berufsbedingt deutlicher mit AngularJS auseinandersetzen und hatte sich doch eine Meinung gebildet. Verbunden mit genereller Verwunderung über die kürzliche AngularJS 2.0 Ankündigung war das für uns Grund genug, diesem Framework noch eine weitere Episode zu spendieren. Hilfestellung bot Pascal Precht, der dem Kommentar- und Fragefeuerwerk entgegenstand.
Doch warum wirkt Angular 2.0 wie eine große Entschuldigung seitens Google und als wehmütiger Versuch, jetzt alles richtig zu machen? Und warum bringt dieser Versuch wieder die Gemüter zum kochen? Sollte man Angular 1.x nun komplett in die Tonne werfen? Warum braucht’s wieder eine eigene Sprache und Tool-Chain mit AtScript, und warum sagt man ständig, AtScript sei keine eigene Sprache? Frage um Fragen und ein Thema nach dem anderen. In ihrer Mitte ein tapferer Jungentwickler namens Pascal Precht, der uns die Welt von AngularJS erklärt und aufzeigt, warum alles so katastrophal und verwirrend wirkt.
Apropos verwirrend: Wir finden die AngularJS Quellen für 1.x in diesem GitHub Repository, für Angular 2.x in jenem. Man erkenne den feinen Unterschied.
Zum Schluß noch ein kleiner Disclaimer: Wir bemühten uns redlichst, etwaige Vergleiche zu anderen und anderwertigen Frameworks zu vermeiden um entsprechenden Grundsatzdiskussionen aus dem Weg zu gehen, allerdings rutscht uns das eine oder andere Schlüsselwort in den Gesprächsverlauf rein. Seht es uns nach und erkennt die Anstrengung, den Fokus wieder auf Angular zu richten.
7 Listeners
23 Listeners
9 Listeners
11 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
3 Listeners