Working Draft

Revision 437: 15 Jahre MDN!


Listen Later

Nach SelfHTML feierten am 23. Juli 2020 auch die MDN Web Docs ein Jubiläum, nämlich ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Für uns ein toller Anlass, einen Gast einzuladen, mit dem wir schon länger sprechen wollten: Kadir Topal, Mozilla-Urgestein und Product Lead der MDN Web Docs.

Unser Sponsor

Unser Patreon Markus ist Core-Entwickler des CMS Neos und Sponsor dieser Revision! Neos ist aus einem Typo3-Fork entstanden, doch steht mittlerweile auf eigenen, sehr modernen Füßen! In einem voll integrierten Inline-Editor lassen sich die semantisch strukturierten Inhalte mit einer eigenen (JSX-artigen) DSL auf jede beliebige Weise darstellen, was Neos zu einem vielseitigen Tool für Websites, eCommerce-Anwendungen, PWAs und andere Web-Projekte macht. Die Community rund um Neos vertritt dabei eine Philosophie der Offenheit und Innovation und stellt sehr beeindruckende Events auf die Beine. Demnächst erscheint die LTS-Version 5.3 von Neos. Alle Infos dazu findet ihr auf neos.io.
Schaunotizen
[00:01:50] 15 Jahre MDN Web Docs
Zusammen mit Kadir rollen wir den Werdegang der MDN Web Docs auf – von ihren Anfängen als Netscape DevEdge unter AOL, über das „Mozilla Developer Network“ hin zur Browser-agnostischen und allumfassenden Dokumentation fürs Web, wie sie sich heute darstellt, und die zu gleichen Teilen von allen Browser-Herstellern co-finanziert und gemanaged wird (außer Apple natürlich).

Dann widmen wir uns neueren Entwicklungen, die den Status der MDN Web Docs als Anlaufpunkt für Webentwickler zementiert haben. Das wären zum einen die ab 2018 in den Beschreibungstexten eingebetteten interaktiven Code-Samples. Desweiteren die 2019 verkündete, zusammen mit Can I Use von Grund auf neu konzipierten Kompatibilitätstabellen, aka „MDN browser compatibility data“, die auf GitHub liegen, und dort von jederfrau, aber vor allem den Browser-Herstellern regelmäßig erweitert werden. Mittlerweile finden sie nicht nur bei MDN und Can I Use selbst Verwendung, sondern auch in Lintern, Prefixern und IDEs wie Visual Studio Code. Und drittens sind es regelmäßige (remote) Nutzertests und die jährlich stattfindende „MDN Developer Needs Assessment“_umfrage, deren Ergebnisse im Web DNA Report mündet und die sogar Google dazu bewegt haben, Geld in die Hand zu nehmen, um konkurrierende Browser besser zu machen.

Für die Zukunft ist geplant, Einsteiger-Leitfäden in der MDN Learning Area bereitzustellen, die nicht mehr nur Browser-Technologien zum Fokus haben, sondern die beim Einstieg in JavaScript-Frameworks oder Node.js helfen.

Keine Schaunotizen
Contributing to MDN
Sollten wir Euer Interesse geweckt haben und Ihr Euch fragt, wie Ihr Euch in das Projekt einbringen könnt, dann ist hier der richtige Anlaufpunkt für Euch.
MDN Web Docs Store
Wenn Ihr das MDN-Projekt lieber finanziell unterstützen möchtet, dann schaut Euch im MDN Web Docs Store um und vielleicht findet Ihr dort das eine oder andere an Merch, das Euch gefällt?
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


More shows like Working Draft

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Wo wir sind ist vorne. by Moritz Glantz und Sarah Groß

Wo wir sind ist vorne.

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners