Working Draft

Revision 459: Bazel


Listen Later

Hans, Stefan und Schepp reden heute mit Lukas Holzer von Dynatrace über Bazel, dem neuen Build Tool aus dem Hause Google.

Unser Sponsor

Geschmeidige Animationen, Webfonts, hochauflösende Fotos – eine Website muss heute viel anbieten. Oft scheint zu gelten: Viel hilft viel. Das führt aber zu durchschnittlichen Webseitegrößen von zwei MByte und der Browser muss fast ein halbes MByte JavaScript-Code verdauen. Lädt eine Seite dann zu lange, klicken Nutzer weiter. Auch Google hat offiziell angekündigt, dass die „Page Experience“ und damit die Performance zum Ranking-Faktor wird. Erfahre mehr dazu auf der Online-Konferenz c’t webdev am 9. Februar. Vertiefe dein Wissen am Folgetag in Workshops, u. a. zu Mobile App Entwicklung mit React Native.

Hol dir 15% Rabatt mit dem Code WEBDEVPOD21! Weitere Infos unter: heise.de/s/w58X

Schaunotizen
[00:01:52] Bazel
Lukas erzählt uns von seinen Erfahrungen mit Bazel, einem polyglotten Build-System, das schnelle, inkrementelle Builds sowohl lokal als auch auf CI/CD ermöglicht. Ziel von Bazel ist es einen sehr genauen Abhängigkeitsbaum zu definieren, der erlaubt nur Änderungen zu kompilieren. Wir vergleichen mit Gradle, Facebook’s Buck. Bazel startete als internes Tool bei Google, damals noch Blaze genannt. Da Google alles in einem großen Monorepo entwickelt, zahlt es sich aus wenn Zehntausenede Entwickler nicht immer alles durchbauen müssen, um kleine Änderungen festzustellen. In Bazel schreibt man eigene Build-Files mit Starlark, einem Python Dialekt. Mit Hilfe dieser Dateien baut Bazel einen Abhängigkeitsbaum auf, kann Kompilate dank Remote Cache Server sehr gut cachen. Der Unterschied zu Systemen wie Nx liegt vor allem darin, dass jedes Artefakt genau bestimmt werden kann und man so unabhängig von Git Commits wird. Zusätzlich erlaubt man den Einzug von schnellen und iterativen Entwicklungs-Tools, wie ES Dev Server, ES Build, u.ä. Zu guter Letzt reden wir auch noch von Sketchmine, einem ambitionierten Projekt aus Angular Sketch Files zu generieren. Videos gibt es dazu auch: Stahlstadt.js, Angular Connect. Lukas ist übrigens Contributor bei den Node.js Regeln von Bazel und freut sich über viel Feedback!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


More shows like Working Draft

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Wo wir sind ist vorne. by Moritz Glantz und Sarah Groß

Wo wir sind ist vorne.

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners