Working Draft

Revision 518: Browser-Fundstücke


Listen Later

Schepp sprachen in dieser Throwback-Revision über diverse Browserfeatures (neu und alt) sowie die aktuelle Gesamtsituation im Browser-Markt.

Unser Sponsor

Factorial ist eine Digitalagentur mit einem internationalen Team und dem Fokus auf Open Source Technologien, die für regionale und internationale Kunden digitale Lösungen entwickelt. Mit Kompetenzen im Bereich Development, Design und Projektmanagement treibt die Agentur die digitale Transformation ihrer Kunden voran. Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem Hosting, Content Management, Qualitätssicherung, Automatisierung und die Integration heterogener Systemlandschaften.

Mehr Infos zu den aktuellen Stellenausschreibungen gibt es hier: www.factorial.io/de/jobs.

In diesem Video stellt unser Kollege Julian den Frontend Job bei Factorial vor: https://bit.ly/3tZJjHz.

Schaunotizen
[00:02:35] The baseline for web development in 2022
Was ist der unterste Webstandard- und Hardware-Stand, den Webentwickler:innen zu berücksichtigen haben? Alan Dávalos kommt zum Ergebnis, dass Safari der ollste relevante Browser und Supermarkt-Androids die langsamste relevante Plattform sind. In Zuge der Artikeldiskussion kommen React, Transpiler, CSS Grid, fehlender Support für Subgrids und display: contents zur Sprache.
[00:23:59] structuredClone()
Mit structuredClone() kommt ein neuer Weg zum Klonen von JS-Objekten die Browser (z.Z. noch nur Firefox und Safari). Wir debattieren die diversen halbgaren Alternativen und die schlechten Aussichten für einen Polyfill.
[00:31:14] Neue Web-Features in iOS 15.4
Es lebt! Das neue iOS bzw. der neue Safari rüsten in Sachen Webstandards auf. Spannender als einzelne Features (PWA, Push API, scroll-behavior, :has(), , Web Locks API (s. Revision 445)) finden wir aber den Blick auf die Gesamtsituation am Browser-Markt. Safari verwahrlost, ist (noch) der einzige Browser auf iOS und Firefox ist im Zombie-Modus auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Wir fabulieren über Wettbewerbsrecht, Verschwörungstheorien und die Zukunft der Browsermarkts.
[01:03:54] Keine Schaunotizen
Fuite
Sehr einfach zu benutzender Memory-Leak-Detektor.
DOM City
Spielerisch die DOM-API lernen.
free-for.dev
Absurd lange Liste von Services mit kostenlosen Angeboten oder zumindest Trials.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


More shows like Working Draft

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

7 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

7 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

5 Listeners

Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

Apfelfunk

8 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

2 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

2 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Wo wir sind ist vorne. by Moritz Glantz und Sarah Groß

Wo wir sind ist vorne.

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

6 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners