Working Draft

Revision 522: MFs Architektur mit Webpack Module Federation und Dapr


Listen Later

Es geht in die nächste Runde Micro-frontends! Diesmal erzählt Simon Dittlmann (LinkedIn, Twitter), Head of Digital Architecture and Analytics bei ZEISS uns über viel über horizontale und vertikale Schnitte. Außerdem berichtet er über die technische Umsetzung der Micro-Frontends bei ZEISS mit Hilfe von Webpack Module Federation und Dapr.

Unser Sponsor

Diese Folge wird gesponsert von lemon.markets, einem FinTech aus Berlin, das eine Trading API für Developer anbietet. Mit lemon.markets können über 8000 Aktien und ETFs per API gehandelt werden. Neben der Verwaltung des eigenen Portfolios können auch aktuelle und historische Kursdaten abgerufen werden. Developer in der lemon.markets Community automatisieren ihre Sparpläne, bauen sich eigene Integrationen in Tools wie Telegram und Slack oder entwickeln ihre eigenen Trading Apps oder Bots. In der lemon.markets Developer Community tauschen sich zudem schon über 500 Entwickler:innen zu allen Fragen rund um die Trading API und den Aktienmarkt aus.

Weitere Informationen zum Produkt und der Firma gibt es hier.

Schaunotizen
[00:01:38] MFs Architektur mit Webpack Module Federation und Dapr
Zunächst besprechen Simon, Schepp und Vanessa die Split-Arten horizontal vs. vertikal, wie in dem Blogpost Micro-frontends decisions framework von Luca Mezzalira beschrieben. Weiterhin geht es um die Aufsetzung von Kompositionen und Routing in den Möglichkeiten Client-side, Edge-side oder Server-side. Ein neu geschaffenes Problem bei dem Einsatz von Micro-Frontends kann die Authentication und. Authorization sein. Simon stellt uns einen token basierten Login mit Split tokens und Phantom tokens vor. Im Anschluss geht Simon auf Rollen und attributbasiertes Rechtemanagement in verteilten System ein (siehe Open Policy Agent WebAssembly NPM Module und „How Netflix Is Solving Authorization Across Their Cloud„. Des Weiteren wird auf die Vor- und Nachteile von Polyrepositories und Monorepositories eingegangen, und wie mit Hilfe von Blackduck und OSS Review Toolkit (ORT) Lizensen überprüft werden können.
Verwandte Revisionen
  • Revision 511: Microfrontends bei REWE digital
  • Revision 492: Der aktueller Status von Webpack
  • Revision 407: Micro Frontends mit Project Mosaic
  • Revision 384: Micro-Frontends | Working Draft
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


    More shows like Working Draft

    View all
    Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

    Chaosradio

    7 Listeners

    Bits und so by Undsoversum GmbH

    Bits und so

    23 Listeners

    Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

    Wissenschaft und Technik

    9 Listeners

    Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Raumzeit

    11 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    5 Listeners

    Apfelfunk by Malte Kirchner & Jean-Claude Frick

    Apfelfunk

    8 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    2 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    kurz informiert by heise online by heise online

    kurz informiert by heise online

    2 Listeners

    Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

    Mac & i - der Apple-Podcast

    0 Listeners

    Wo wir sind ist vorne. by Moritz Glantz und Sarah Groß

    Wo wir sind ist vorne.

    0 Listeners

    Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

    Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

    1 Listeners

    KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

    KI-Update – ein heise-Podcast

    6 Listeners

    Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

    Passwort - der Podcast von heise security

    3 Listeners