Working Draft

Revision 683: ARIA-Glücksrad


Listen Later

Wir drehen wieder am „Glücksrad“ – diesmal allerdings ausschließlich mit ARIA-Attributen! Schepp hat sich als Mitspielende Accessibility Engineer Daniela Kubesch (LinkedIn / Bluesky / Mastodon) und Frontend/Design-Systems Engineer Marco Bretschneider eingeladen. Der Zufall spuckt ARIA-Attribute aus und wir sezieren sodann deren Einsatzfälle, Stolpersteine und ggf. sinnvolle Alternativen: von aria-placeholder über erklärende Verknüpfungen mit aria-details (plus ariaDetailsElements) bis hin zu großen, virtuellen Listen mit aria-posinset/aria-setsize. Außerdem sprechen wir über gute modale Dialoge (aria-modal &

) und wagen einen Blick nach vorn mit dem brandneuen aria-brailleroledescription aus WAI-ARIA 1.3.

Unser Sponsor

Ende Oktober ist es so weit: Die programmier.con lädt ein – und zwar nach Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt! Zwei Tage, zwei Tracks, ein Abendprogramm – und jede Menge praxisnahe Talks zu Webentwicklung und angewandter AI.

Von Svelte über lokale LLMs bis zu Developer Experience, A/B-Testing, Security und AI-Agenten: Die programmier.con bringt die Community zusammen – und das auf Augenhöhe. Die meisten Vorträge sind auf Deutsch, internationale Highlights wie Svelte-Macher Rich Harris inklusive.

🎟 Dank Sponsoring gibt’s die Tickets aktuell schon ab 249 € (zzgl. MwSt.).

👉 Alle Infos und Tickets auf con.programmier.bar

Schaunotizen
[00:19:52] aria-placeholder
Entspricht inhaltlich dem HTML-placeholder – verschwindet also, sobald Nutzer:innen tippen. In der Praxis deshalb eher nicht verwenden: wichtige Hinweise gehören dauerhaft sichtbar neben/unter das Feld. Als Notnagel kann der Placeholder in der Accessible-Name-Ermittlung herangezogen werden, falls kein Label vorhanden ist (trotzdem immer ein richtiges setzen). Möglicher Spezialfall: contenteditable. Weiterführend: HTML placeholder, Accessible Name Computation.
[00:27:58] aria-details & ariaDetailsElements (DOM)
Verknüpft ein Widget mit einer längeren, „reichen“ Zusatzbeschreibung (z. B. FAQ-Inhalt, Größentabelle, Bildbeschreibung). Anders als aria-describedby beeinflusst aria-details nicht den Accessible Name; Screenreader können die Details kontextuell anbieten. Über die DOM-Property element.ariaDetailsElements lässt sich die referenzierte(n) Beschreibung(en) als Elemente abrufen (nützlich für Tests/Tooling). Wichtig: Informationen auch visuell zugänglich machen! Weiterführend: aria-describedby, aria-labelledby, aria-description.
[00:41:36] aria-posinset & aria-setsize
Für „Teilmengen“ großer Sets (virtuelle Listen/Tabellen, Pagination): aria-setsize gibt die Gesamtzahl der Elemente an (falls unbekannt: -1), aria-posinset markiert die Position des jeweils sichtbaren Items. Typische Anwendung bei endlosem Scrollen oder chunkweisem Nachladen („250 von 3000 geladen“). Setzt man auf den einzelnen Listeneinträgen/Zeilen; die Information landet zuverlässig im Accessibility Tree. Weiterführend: listitem role, row role.
[00:52:48] aria-modal
Kennzeichnet einen modalen Dialog (meist mit role="dialog" oder nativem ): Inhalte außerhalb sind für Assistive Technologien „inert“ also deaktiviert, der Fokus bleibt im Dialog. Gute Praxis: Dialog immer beschriften (aria-labelledby), eine kurze Erklärung mit aria-describedby verknüpfen, Fokus beim Öffnen auf ein sinnvolles Start-Ziel setzen (nicht zwingend das erste Input). Bei modalen Dialogen beginnt die Überschriftenhierarchie sinnvoll erneut (z. B. H1 im Dialog). Für die visuelle/Pointer-Sperre der Seite am besten das native mit .showModal() verwenden (der Browser inertet den Rest). Weiterführend: , inert, WAI-ARIA APG: Dialog (Modal) Pattern.
[01:06:44] aria-brailleroledescription (neu in WAI-ARIA 1.3)
Liefert eine speziell für Refreshable Braille Displays geeignete, kurze Rollenbeschreibung (z. B. Abkürzungen wie „BTN“ statt „Button“). Wird von AT/Plattform-APIs ausgewertet; im Markup sparsam und nur mit etablierten, verständlichen Kürzeln einsetzen. Ergänzt die bestehende Rollenkommunikation (ähnlich zu aria-roledescription, aber gezielt für Braille-Ausgaben). Weiterführend: WAI-ARIA 1.3: aria-brailleroledescription, aria-roledescription.
Links
Revision 651: Accessible Rich Internet Applications (ARIA)
Folge, in der Schepp mit Marco über den grundsätzlichen Sinn, den Einsatz und dia Stolperfallen von ARIA spricht.
a11yphant
a11yphant ist eine von Daniela bereitgestellte, kostenlose, offene Lernplattform für Web-Accessibility. Statt langer Texte übst du die Basics direkt in interaktiven Coding-Challenges und kurzen Quizzes – ohne Account startklar, optional mit Anmeldung zum Fortschrittsspeichern.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Working DraftBy Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer


More shows like Working Draft

View all
Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

26 Listeners

Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

11 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

9 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

3 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

25 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

1 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

0 Listeners

Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

Ist das eine Blase?

0 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

22 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

4 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen by tagesschau

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

13 Listeners

Hateland by ARD

Hateland

3 Listeners