
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb sauberes HTML die Voraussetzung bleibt, bevor wir über Semantik, Accessibility und DX diskutieren.
Wir reden über die Tücken von Tools und Validatoren, über False Positives, neue Elemente wie
und darüber, wieso die Entfernung des ehemaligen WCAG-Kriteriums „Parsing“ zwar die Zugänglichkeit nicht torpediert, die Disziplin „valide liefern“ aber trotzdem nicht optional macht.Wir schauen auf HTML-Minifizierung in der Praxis, auf Projekte wie den aktiven Fork von HTML-Minifier, und darauf, wie viel Performance schon dadurch möglich wird, dass wir Defaults nutzen und Überflüssiges streichen. Kurz: Wir plädieren dafür, HTML wieder ernst zu nehmen – als Sprache, die wir prüfen, optimieren und bewusst schreiben, bevor wir über Semantik-Feinschliff, Accessibility und DX diskutieren.
By Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« SchaeferIn dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb sauberes HTML die Voraussetzung bleibt, bevor wir über Semantik, Accessibility und DX diskutieren.
Wir reden über die Tücken von Tools und Validatoren, über False Positives, neue Elemente wie
und darüber, wieso die Entfernung des ehemaligen WCAG-Kriteriums „Parsing“ zwar die Zugänglichkeit nicht torpediert, die Disziplin „valide liefern“ aber trotzdem nicht optional macht.Wir schauen auf HTML-Minifizierung in der Praxis, auf Projekte wie den aktiven Fork von HTML-Minifier, und darauf, wie viel Performance schon dadurch möglich wird, dass wir Defaults nutzen und Überflüssiges streichen. Kurz: Wir plädieren dafür, HTML wieder ernst zu nehmen – als Sprache, die wir prüfen, optimieren und bewusst schreiben, bevor wir über Semantik-Feinschliff, Accessibility und DX diskutieren.

26 Listeners

10 Listeners

8 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

30 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

13 Listeners

1 Listeners