
Sign up to save your podcasts
Or
Publikumsfrage: Was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält
Wir beantworten die Hörerfrage von Christoph, der wissen möchte wie Superstrukturen wie die Sloan Great Wall zusammenhalten. Die kurze Antwort: durch die Schwerkraft natürlich. Die lange Antwort ist dann doch etwas komplizierter.
Mehr Infos zum Sloan Digital Sky Survey
Wer auch Fragen an uns stellen will, tut das am besten über unseren Instagram Account oder per Email an [email protected]
Das Originalpaper von Holmbergs Simulationen mit seinen Zeichnungen und Diagrammen gibt es hier
Wo ihr Ruth finden könnt
Ihre Webseite: publicspace.at
Auf Instagram: [publicspaceplanetarium}(https://www.instagram.com/publicspaceplanetarium/)
Auf Facebook: Public Space Planetarium
Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at
“Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag und seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich.
Ruths regelmäßige Podcasts:
“Das Universum” mit Florian Freistetter
"Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft
Funk und Fernsehen
Ab Mittwoch den 12.1.2022 um 22 Uhr gibt es acht Mal ein Wiedersehen mit Science Busters Fernsehshows. Auftakt macht “Streichel mich, Du Sau” mit Martin Puntigam, Florian Freistetter und Helmut Jungwirth aus dem Stadtsaal Wien. Dabei geht es unter anderem darum welches Sternbild ein Sackerl für sein Gackerl braucht und warum ein Hund nicht platzt, wenn man zu ihm "Platz!" sagt.
Am 15.1. um 18:45 ist Ruth live zu Gast im NDR auf dem Roten Sofa von “DAS!”
Live-Termine
Die nächsten Science Busters Shows finden im Orpheum in Wien statt, und zwar:
Die Vorpremieren für unsere nächste TV-Staffel gibt es am
Die dazugehörigen Aufzeichnungen unserer TV-Shows finden am 2.& 3. Februar 2022 in Graz statt. Wer live dabei sein möchte: Tickets dafür gibt es - so Corona will - auf sciencebusters.at.
Martin Puntigam ist wieder mit seinem Solo “Glückskatze” on Tour. Zu sehen, wenn alles gut geht am 6. + .7. + 8. Jänner 2022 Kabarett Niedermair, wenns schlechter geht, erst wieder am 4. + 5.2. im Theatercafe Graz und wenns ganz schlecht geht am 11. + 12.3. im Kabarett Niedermair in Wien.
Ruth ist am 27.1.2022 in der Stadtbibliothek Bremen zu sehen und hat auch das mobile Planetarium dabei. Mehr dazu beim Aufbau Verlag
Alle Termine und Ticket-Links gibt es auf sciencebusters.at.
Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an [email protected] oder über Instagram oder Facebook oder Twitter, gern auch als Audiofile.
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier.
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Instagram|
Elisabeth Oberzaucher
Dank
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
5
11 ratings
Publikumsfrage: Was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält
Wir beantworten die Hörerfrage von Christoph, der wissen möchte wie Superstrukturen wie die Sloan Great Wall zusammenhalten. Die kurze Antwort: durch die Schwerkraft natürlich. Die lange Antwort ist dann doch etwas komplizierter.
Mehr Infos zum Sloan Digital Sky Survey
Wer auch Fragen an uns stellen will, tut das am besten über unseren Instagram Account oder per Email an [email protected]
Das Originalpaper von Holmbergs Simulationen mit seinen Zeichnungen und Diagrammen gibt es hier
Wo ihr Ruth finden könnt
Ihre Webseite: publicspace.at
Auf Instagram: [publicspaceplanetarium}(https://www.instagram.com/publicspaceplanetarium/)
Auf Facebook: Public Space Planetarium
Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at
“Per Lastenrad durch die Galaxis” ist erschienen beim Aufbau Verlag und seit 11.10.2021 im Buchhandel erhältlich.
Ruths regelmäßige Podcasts:
“Das Universum” mit Florian Freistetter
"Der unsichtbare Sternenhimmel" mit Holger Klein bei WRINT Wissenschaft
Funk und Fernsehen
Ab Mittwoch den 12.1.2022 um 22 Uhr gibt es acht Mal ein Wiedersehen mit Science Busters Fernsehshows. Auftakt macht “Streichel mich, Du Sau” mit Martin Puntigam, Florian Freistetter und Helmut Jungwirth aus dem Stadtsaal Wien. Dabei geht es unter anderem darum welches Sternbild ein Sackerl für sein Gackerl braucht und warum ein Hund nicht platzt, wenn man zu ihm "Platz!" sagt.
Am 15.1. um 18:45 ist Ruth live zu Gast im NDR auf dem Roten Sofa von “DAS!”
Live-Termine
Die nächsten Science Busters Shows finden im Orpheum in Wien statt, und zwar:
Die Vorpremieren für unsere nächste TV-Staffel gibt es am
Die dazugehörigen Aufzeichnungen unserer TV-Shows finden am 2.& 3. Februar 2022 in Graz statt. Wer live dabei sein möchte: Tickets dafür gibt es - so Corona will - auf sciencebusters.at.
Martin Puntigam ist wieder mit seinem Solo “Glückskatze” on Tour. Zu sehen, wenn alles gut geht am 6. + .7. + 8. Jänner 2022 Kabarett Niedermair, wenns schlechter geht, erst wieder am 4. + 5.2. im Theatercafe Graz und wenns ganz schlecht geht am 11. + 12.3. im Kabarett Niedermair in Wien.
Ruth ist am 27.1.2022 in der Stadtbibliothek Bremen zu sehen und hat auch das mobile Planetarium dabei. Mehr dazu beim Aufbau Verlag
Alle Termine und Ticket-Links gibt es auf sciencebusters.at.
Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an [email protected] oder über Instagram oder Facebook oder Twitter, gern auch als Audiofile.
Kontakt und weitere Infos
[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube
Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.
Unsere bisher erschienenen Bücher gibt es hier.
Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon.
Alle neuen Folgen kann man jeweils sieben Tage lang in der ORF TVthek abrufen.
Was die Science Busters sonst so machen
Florian Freistetter
Twitter|
Martin Moder
Twitter|
Martin Puntigam
Facebook|
Helmut Jungwirth
Instagram|
Elisabeth Oberzaucher
Dank
Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz
11 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
48 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
18 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
9 Listeners
0 Listeners