Als Jasmin Andriani im Alter von 15 Jahren zum ersten Mal von Rabbinerinnen hörte, dachte sie: Unmöglich. Gut zwanzig Jahre später weiß sie: Weibliche Geistliche gibt es auch im Judentum – und sie hat diesen Weg selbst beschritten: 2020 wurde sie zur Rabbinerin ordiniert. Die in Israel gebürtige Berlinerin startet ihr Berufsleben in einer jüdischen Gemeinschaft, in der sich seit der Schoah viel geändert hat. Seit 1999 werden am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam liberale Rabbinerinnen und Rabbiner ausgebildet. Was reizt die Frauen an diesem Beruf?