
Sign up to save your podcasts
Or
Unterschiedliche Einsatzerlebnisse - unterschiedliche Wahrnehmungen
Einsatzerlebnisse brennen sich, je nach emotionalem Ausmaß des Einsatzes, verschieden ein. Jeder von uns hat bestimmte Einsatzszenarien im Kopf. Den ersten Einsatz, einen mit vielen Verletzten oder weitere schlimme Szenarien, wie Großbrände, Hochwasserkatastrophen o.ä. Warum aber merken wir uns eigentlich nicht die vielen BMA-Fehlalarm-Einsätze? Wir wissen, dass über 100 Milliarden Gehirnzellen Informationen durch unseren Kopf leiten, Eindrücke werden in neuronalen Verknüpfungen gespeichert.
Unser komplexes Hirn
Jedes Mal, wenn das menschliche Gehirn eine Information verarbeitet, verändert es sich ein wenig. Es verknüpft Nervenzellen neu oder anders, dabei spinnt es immer weiter am neuronalen Netz. Jedes Mal, wenn wir etwas lernen, wird dieses Netz größer und dichter - und hat übrigens bei jedem Menschen eine einzigartige Struktur. Wir sortieren Erlebnisse unterschiedlich ein. In das Ultrakurzzeitgedächtnis, das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis. Je nach Stärke der Empfindung oder der Häufigkeit des Reizes, den wir über alle Sinne wahrnehmen, wird abgelegt. So erst ist der Mensch das anpassungsfähigste Wesen unserer Erde. So, das war ein Ausflug in unser Hirn. Warum ist das so wichtig? Weil unsere komplette Persönlichkeit sich durch unser Gehirn und durch die neuronale Veränderung entwickelt. Die Wissenschaft weiß längst, dass die Vernetzung im Gehirn absoluten Einfluss auf deine Persönlichkeit hat.
“Ich kenne mich doch am Besten!”
Es mag stimmen, dass dich niemand so gut kennt wie du dich selbst. Aber du betrachtest dich ja nicht neutral und wie sind denn deine Persönlichkeitsmerkmale wirklich? Wie wirkst du auf andere? Wie verknüpfst du da oben in deinem riesigen Nervenhaufen und was macht das mit dir?
“Welcher Einsatztyp bin ich?”
Zunächst einmal solltest Du wissen, welcher Einsatztyp du bist und welche Persönlichkeitsmerkmale du hast. Daraus lässt sich dann ableiten, wie du in belastenden Einsatzsituationen reagierst.
Viel Spaß beim Reinhören,
dein Team von Brand Punkt
Hermann und Carina
Hier geht es zu unserem fireproof360° Info Online-Event, bei dem wir das Einsatztypen-Modell © vorstellen, sei jetzt mit dabei und gewinne eine von 2 fireproof360°-Lizenzen im Gesamtwert über 500 €.
https://brand-punkt.de/info-online-event-fireproof360-one/
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr HelferInnen erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
Unterschiedliche Einsatzerlebnisse - unterschiedliche Wahrnehmungen
Einsatzerlebnisse brennen sich, je nach emotionalem Ausmaß des Einsatzes, verschieden ein. Jeder von uns hat bestimmte Einsatzszenarien im Kopf. Den ersten Einsatz, einen mit vielen Verletzten oder weitere schlimme Szenarien, wie Großbrände, Hochwasserkatastrophen o.ä. Warum aber merken wir uns eigentlich nicht die vielen BMA-Fehlalarm-Einsätze? Wir wissen, dass über 100 Milliarden Gehirnzellen Informationen durch unseren Kopf leiten, Eindrücke werden in neuronalen Verknüpfungen gespeichert.
Unser komplexes Hirn
Jedes Mal, wenn das menschliche Gehirn eine Information verarbeitet, verändert es sich ein wenig. Es verknüpft Nervenzellen neu oder anders, dabei spinnt es immer weiter am neuronalen Netz. Jedes Mal, wenn wir etwas lernen, wird dieses Netz größer und dichter - und hat übrigens bei jedem Menschen eine einzigartige Struktur. Wir sortieren Erlebnisse unterschiedlich ein. In das Ultrakurzzeitgedächtnis, das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis. Je nach Stärke der Empfindung oder der Häufigkeit des Reizes, den wir über alle Sinne wahrnehmen, wird abgelegt. So erst ist der Mensch das anpassungsfähigste Wesen unserer Erde. So, das war ein Ausflug in unser Hirn. Warum ist das so wichtig? Weil unsere komplette Persönlichkeit sich durch unser Gehirn und durch die neuronale Veränderung entwickelt. Die Wissenschaft weiß längst, dass die Vernetzung im Gehirn absoluten Einfluss auf deine Persönlichkeit hat.
“Ich kenne mich doch am Besten!”
Es mag stimmen, dass dich niemand so gut kennt wie du dich selbst. Aber du betrachtest dich ja nicht neutral und wie sind denn deine Persönlichkeitsmerkmale wirklich? Wie wirkst du auf andere? Wie verknüpfst du da oben in deinem riesigen Nervenhaufen und was macht das mit dir?
“Welcher Einsatztyp bin ich?”
Zunächst einmal solltest Du wissen, welcher Einsatztyp du bist und welche Persönlichkeitsmerkmale du hast. Daraus lässt sich dann ableiten, wie du in belastenden Einsatzsituationen reagierst.
Viel Spaß beim Reinhören,
dein Team von Brand Punkt
Hermann und Carina
Hier geht es zu unserem fireproof360° Info Online-Event, bei dem wir das Einsatztypen-Modell © vorstellen, sei jetzt mit dabei und gewinne eine von 2 fireproof360°-Lizenzen im Gesamtwert über 500 €.
https://brand-punkt.de/info-online-event-fireproof360-one/
Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr HelferInnen erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.
17 Listeners
7 Listeners
73 Listeners
171 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
0 Listeners
80 Listeners
22 Listeners
1 Listeners
312 Listeners
13 Listeners
22 Listeners
1 Listeners
2 Listeners