
Sign up to save your podcasts
Or


Im Mittelmeer ertrinken Menschen. Laut der Internationalen Organisation für Migration starben allein im Jahr 2018 bis heute knapp 1500 Menschen auf ihrer Flucht über das Wasser nach Europa. Wir alle erfahren davon fast täglich in den Nachrichten. Seit vielen Jahren engagieren sich deshalb Menschen innerhalb gemeinnütziger Organisationen in der Seenotrettung. So auch die Medizinstudentin Maike J., die im Sommer 2018 als Teil einer Crew von zivilen Helfer*innen auf eine Seenotrettungsmission der Organisation Sea Eye ging. Spiegel Online veröffentlichte einen von Maike verfassten Bericht über ihren Einsatz vor der Küste Libyens. Weshalb sie sich relativ spontan für eine solche Mission entschied, welche Eindrücke sie nachhaltig beschäftigen und wie ihr Alltag auf der Seefuchs aussah, erzählt sie Nicolas in dieser Episode der Elementarfragen.
By Nicolas Semak | Superelektrik4.6
1414 ratings
Im Mittelmeer ertrinken Menschen. Laut der Internationalen Organisation für Migration starben allein im Jahr 2018 bis heute knapp 1500 Menschen auf ihrer Flucht über das Wasser nach Europa. Wir alle erfahren davon fast täglich in den Nachrichten. Seit vielen Jahren engagieren sich deshalb Menschen innerhalb gemeinnütziger Organisationen in der Seenotrettung. So auch die Medizinstudentin Maike J., die im Sommer 2018 als Teil einer Crew von zivilen Helfer*innen auf eine Seenotrettungsmission der Organisation Sea Eye ging. Spiegel Online veröffentlichte einen von Maike verfassten Bericht über ihren Einsatz vor der Küste Libyens. Weshalb sie sich relativ spontan für eine solche Mission entschied, welche Eindrücke sie nachhaltig beschäftigen und wie ihr Alltag auf der Seefuchs aussah, erzählt sie Nicolas in dieser Episode der Elementarfragen.

42 Listeners

11 Listeners

8 Listeners

5 Listeners

48 Listeners

181 Listeners

10 Listeners

115 Listeners

49 Listeners

19 Listeners

3 Listeners

66 Listeners

16 Listeners

12 Listeners

45 Listeners