
Sign up to save your podcasts
Or
Die Arbeitsgruppe um Sara Stampacchia vermutet, dass das Beüben von unterschiedlichen Assoziationen ein erfolgreicher Ansatz für semantische Störungen sein könnte. Sie beschreiben in ihrem Artikel von 2021 eine Therapieform, bei der starke und schwache semantische Assoziationen trainiert werden. Das Forschungsteam erwartet dadurch auch eine Generalisierung auf ungeübte Items und Aufgaben.
Originalquelle:
Stampacchia, S., Hallam, G. P., Thompson, H. E., Nathaniel, U.,, L., Smallwood, J., … & Jefferies, E. (2021). Training flexible conceptual retrieval in post-stroke aphasia. In: Neuropsychological Rehabilitation, 1–27. doi.org/10.1080/09602011.2021.1895847.
Die Arbeitsgruppe um Sara Stampacchia vermutet, dass das Beüben von unterschiedlichen Assoziationen ein erfolgreicher Ansatz für semantische Störungen sein könnte. Sie beschreiben in ihrem Artikel von 2021 eine Therapieform, bei der starke und schwache semantische Assoziationen trainiert werden. Das Forschungsteam erwartet dadurch auch eine Generalisierung auf ungeübte Items und Aufgaben.
Originalquelle:
Stampacchia, S., Hallam, G. P., Thompson, H. E., Nathaniel, U.,, L., Smallwood, J., … & Jefferies, E. (2021). Training flexible conceptual retrieval in post-stroke aphasia. In: Neuropsychological Rehabilitation, 1–27. doi.org/10.1080/09602011.2021.1895847.
22 Listeners
152 Listeners
1 Listeners
126 Listeners
297 Listeners
200 Listeners
167 Listeners
61 Listeners
21 Listeners
74 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
85 Listeners