
Sign up to save your podcasts
Or


Das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ ist hier als PDF zum Download verfügbar (Gesetzentwurf und Begründung in voller Länge).
Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie du den Voksentscheid unterstützen kann, Unterschriftenlisten zum Download verfügbar.
„Unser Ziel ist eine flächengerechte, gesunde, sichere, lebenswerte sowie klima- und umweltfreundliche Nutzung der öffentlichen Straßen in Berlin. Da die Politiker*innen aus unserer Sicht dafür nicht die nötigen Maßnahmen ergreifen, müssen wir unsere Ziele direktdemokratisch per Volksentscheid angehen.
Alle wahlberechtigten Berliner*innen können per Volksbegehren und dem darauf aufbauenden Volksentscheid über bestimmte Sachfragen entscheiden und Gesetze für Berlin beschließen. Wir wollen so unser „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ auf den Weg bringen.
Eine Stadt mit wesentlich weniger Autos verändert und verschönert unser Leben auf vielen Ebenen. Zahlreiche Folgen und Begleiterscheinungen müssen jedoch bedacht und ebenfalls geregelt werden.
Aufgrund der rechtlichen Vorgaben für Volksentscheide ist es leider nicht möglich, in dem Gesetz alle wichtigen Punkte abzudecken. Neben allem, was im Gesetz steht, fordern wir daher:
… damit alle Menschen in Berlin unabhängig vom Geldbeutel mobil sind. Dazu gehört der Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur.
Ein schöneres Leben durch weniger Autos darf nicht zu steigenden Mieten und Verdrängung führen. Wir fordern daher Milieuschutz für autoreduzierte Stadtteile.
… in an die Umweltzone angrenzenden Stadtteilen, damit sie nicht mit Autos von Innenstädter*innen zugeparkt werden.
Diese sollten im Sinne der Stadtgemeinschaft genutzt werden, z. B. für öffentlichen Nahverkehr, Grünanlagen und Spielflächen. Keine Privatisierung von öffentlichem Raum!
und Herabstufung der Berliner Bundesstraßen mindestens innerhalb der Umweltzone.
Durch neue Straßen entsteht nur mehr Verkehr. Neubau von Schnellstraßen ist in Zeiten des Klimawandels nicht zeitgemäß.
Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:
Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)
By Katja Diehl5
11 ratings
Das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ ist hier als PDF zum Download verfügbar (Gesetzentwurf und Begründung in voller Länge).
Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie du den Voksentscheid unterstützen kann, Unterschriftenlisten zum Download verfügbar.
„Unser Ziel ist eine flächengerechte, gesunde, sichere, lebenswerte sowie klima- und umweltfreundliche Nutzung der öffentlichen Straßen in Berlin. Da die Politiker*innen aus unserer Sicht dafür nicht die nötigen Maßnahmen ergreifen, müssen wir unsere Ziele direktdemokratisch per Volksentscheid angehen.
Alle wahlberechtigten Berliner*innen können per Volksbegehren und dem darauf aufbauenden Volksentscheid über bestimmte Sachfragen entscheiden und Gesetze für Berlin beschließen. Wir wollen so unser „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ auf den Weg bringen.
Eine Stadt mit wesentlich weniger Autos verändert und verschönert unser Leben auf vielen Ebenen. Zahlreiche Folgen und Begleiterscheinungen müssen jedoch bedacht und ebenfalls geregelt werden.
Aufgrund der rechtlichen Vorgaben für Volksentscheide ist es leider nicht möglich, in dem Gesetz alle wichtigen Punkte abzudecken. Neben allem, was im Gesetz steht, fordern wir daher:
… damit alle Menschen in Berlin unabhängig vom Geldbeutel mobil sind. Dazu gehört der Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur.
Ein schöneres Leben durch weniger Autos darf nicht zu steigenden Mieten und Verdrängung führen. Wir fordern daher Milieuschutz für autoreduzierte Stadtteile.
… in an die Umweltzone angrenzenden Stadtteilen, damit sie nicht mit Autos von Innenstädter*innen zugeparkt werden.
Diese sollten im Sinne der Stadtgemeinschaft genutzt werden, z. B. für öffentlichen Nahverkehr, Grünanlagen und Spielflächen. Keine Privatisierung von öffentlichem Raum!
und Herabstufung der Berliner Bundesstraßen mindestens innerhalb der Umweltzone.
Durch neue Straßen entsteht nur mehr Verkehr. Neubau von Schnellstraßen ist in Zeiten des Klimawandels nicht zeitgemäß.
Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge:
Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/)

59 Listeners

224 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

70 Listeners

10 Listeners

15 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

2 Listeners