
Sign up to save your podcasts
Or
Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt, und klar ist: Die Ampel hat sich große Ziele bei der Energiewende gesetzt. Deutschland soll bis zum Jahr 2030 rund 80 seines Stroms aus Erneuerbaren Energien beziehen. Aktuell sind es rund 48 Prozent. Außerdem ist der Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen zuletzt viel zu langsam vorangegangen. Zum Vergleich: Von etwa 420 neuen Windkraftanlagen pro Jahr muss jetzt der Sprung sofort auf 1500 Windmühlen gelingen.
Der Koalitionsvertrag steht, die Ministerien sind verteilt, und klar ist: Die Ampel hat sich große Ziele bei der Energiewende gesetzt. Deutschland soll bis zum Jahr 2030 rund 80 seines Stroms aus Erneuerbaren Energien beziehen. Aktuell sind es rund 48 Prozent. Außerdem ist der Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen zuletzt viel zu langsam vorangegangen. Zum Vergleich: Von etwa 420 neuen Windkraftanlagen pro Jahr muss jetzt der Sprung sofort auf 1500 Windmühlen gelingen.
123 Listeners
29 Listeners
270 Listeners
113 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
338 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
31 Listeners
0 Listeners
1 Listeners