
Sign up to save your podcasts
Or
Das gesamte Jahr 2024 wird sehr sicher durchgehend eineinhalb Grad wärmer sein als zu der Zeit vor der Industrialisierung. Was das für die Ziele des Pariser Klimaabkommens bedeutet, was die 1,5-Grad-Grenze bisher bewirkt hat, und warum er von einem Peak der CO2-Emissionen ausgeht, sagt Klimawissenschaftler Niklas Höhne in dieser Folge.
Niklas Höhne ist unter anderem Direktor des New Climate Institute und Mitautor des Climate Action Tracker, der verfolgt, ob die Klimapolitik der Staaten mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens übereinstimmt. Das Gespräch mit ihm für diese Gradmesser-Folge haben wir über Video auf der Weltklimakonferenz in Baku geführt, deren Verhandlungen Höhne ebenfalls kommentiert.
Eure Fragen, Kritik oder Anregungen schickt bitte an [email protected], wir freuen uns, von Euch zu lesen!
. . .
[Anzeige] Hier bekommst du:
Das gesamte Jahr 2024 wird sehr sicher durchgehend eineinhalb Grad wärmer sein als zu der Zeit vor der Industrialisierung. Was das für die Ziele des Pariser Klimaabkommens bedeutet, was die 1,5-Grad-Grenze bisher bewirkt hat, und warum er von einem Peak der CO2-Emissionen ausgeht, sagt Klimawissenschaftler Niklas Höhne in dieser Folge.
Niklas Höhne ist unter anderem Direktor des New Climate Institute und Mitautor des Climate Action Tracker, der verfolgt, ob die Klimapolitik der Staaten mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens übereinstimmt. Das Gespräch mit ihm für diese Gradmesser-Folge haben wir über Video auf der Weltklimakonferenz in Baku geführt, deren Verhandlungen Höhne ebenfalls kommentiert.
Eure Fragen, Kritik oder Anregungen schickt bitte an [email protected], wir freuen uns, von Euch zu lesen!
. . .
[Anzeige] Hier bekommst du:
117 Listeners
29 Listeners
271 Listeners
157 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
334 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
1 Listeners