
Sign up to save your podcasts
Or
Die Verbindung der Öl- und Gasfans in die Politik sind stabil, auch in die Ampel. Wer diese fossile Lobby ist, und warum sie so großen Erfolg hat, darum geht es im Gradmesser, unter anderem mit Christina Deckwirth von Lobbycontrol.
Auch wenn FDP-Chef Christian Lindner Wind- und Sonnenenergie nach Russlands Angriff auf die Ukraine zu „Freiheitsenergien“ erklärt hat: Praktisch geht der Abschied von Öl und Gas in Deutschland nur sehr langsam und unter lautem Protest von sich.
Aktuelles Beispiel: Das Gebäudeenergiegesetz und das geplante Verbot neuer Öl- und Gasheizungen. Festgelegt hat es die Ampel bereits im Koalitionsvertrag, der Koalitionsausschuss hat es nach Russlands auf die Ukraine auf ein früheres Datum vorgezogen – und seit Wochen machen vor allem FDP-Politiker, aber auch Sozialdemokraten massiv Stimmung dagegen.
Das liegt – auch – am Einfluss der fossilen Lobby, davon ist Christina Deckwirth von Lobbycontrol überzeugt. Im Podcast spricht sie darüber, wer eigentlich hinter der fossilen Lobby steckt, wo sie politisch gerade Klimaschutz bremst, und warum sie so erfolgreich ist. Außerdem geht es um enge Verbindungen zwischen Parteipolitikern und Lobbyorganisationen und darum, wie sich das Ungleichgewicht auflösen lassen kann (ca. ab Min. 6:20). (Hier geht es zur Lobbycontrol-Studie "Pipelines in die Politik".)
Wenn Ihr Kritik, Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Euch zu hören.
Die Verbindung der Öl- und Gasfans in die Politik sind stabil, auch in die Ampel. Wer diese fossile Lobby ist, und warum sie so großen Erfolg hat, darum geht es im Gradmesser, unter anderem mit Christina Deckwirth von Lobbycontrol.
Auch wenn FDP-Chef Christian Lindner Wind- und Sonnenenergie nach Russlands Angriff auf die Ukraine zu „Freiheitsenergien“ erklärt hat: Praktisch geht der Abschied von Öl und Gas in Deutschland nur sehr langsam und unter lautem Protest von sich.
Aktuelles Beispiel: Das Gebäudeenergiegesetz und das geplante Verbot neuer Öl- und Gasheizungen. Festgelegt hat es die Ampel bereits im Koalitionsvertrag, der Koalitionsausschuss hat es nach Russlands auf die Ukraine auf ein früheres Datum vorgezogen – und seit Wochen machen vor allem FDP-Politiker, aber auch Sozialdemokraten massiv Stimmung dagegen.
Das liegt – auch – am Einfluss der fossilen Lobby, davon ist Christina Deckwirth von Lobbycontrol überzeugt. Im Podcast spricht sie darüber, wer eigentlich hinter der fossilen Lobby steckt, wo sie politisch gerade Klimaschutz bremst, und warum sie so erfolgreich ist. Außerdem geht es um enge Verbindungen zwischen Parteipolitikern und Lobbyorganisationen und darum, wie sich das Ungleichgewicht auflösen lassen kann (ca. ab Min. 6:20). (Hier geht es zur Lobbycontrol-Studie "Pipelines in die Politik".)
Wenn Ihr Kritik, Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an [email protected]. Wir freuen uns, von Euch zu hören.
117 Listeners
29 Listeners
271 Listeners
157 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
334 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
1 Listeners