
Sign up to save your podcasts
Or


Die Sicherstellung von Mobiltelefonen ohne davor erfolgte richterliche Genehmigung ist verfassungswidrig. Das hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Dienstag entschieden und damit dem Antrag eines Kärntner Unternehmers stattgegeben. Bis Anfang 2025 muss die aktuelle Regelung nun repariert werden.
Wie diese aussehen soll – und was das für die aktuell prominenten Verfahren wie die Chat-Affäre rund um Thomas Schmid bedeutet, erklärt KURIER-Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By KURIER - Das Wichtigste aus Politik und Wirtschaft5
11 ratings
Die Sicherstellung von Mobiltelefonen ohne davor erfolgte richterliche Genehmigung ist verfassungswidrig. Das hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Dienstag entschieden und damit dem Antrag eines Kärntner Unternehmers stattgegeben. Bis Anfang 2025 muss die aktuelle Regelung nun repariert werden.
Wie diese aussehen soll – und was das für die aktuell prominenten Verfahren wie die Chat-Affäre rund um Thomas Schmid bedeutet, erklärt KURIER-Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder ganz neu auch auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46 Listeners

32 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

33 Listeners

5 Listeners

3 Listeners

12 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners